Achtsamkeit

Warum es wichtig ist, sich von seinen Kindheitserinnerungen zu lösen
Es kann wichtig sein, sich von negativen oder belastenden Kindheitserinnerungen zu lösen, um eine gesunde psychische Entwicklung und ein erfülltes Leben zu fördern. Hier sind einige Gründe, warum das der Fall ist: Belastende Kindheitserinnerungen können die psychische Gesundheit beeinträchtigen: Wenn wir in der Kindheit traumatische Erfahrungen gemacht haben, kann dies dazu führen, dass wir als […]
weiterlesen
Salutogenese – ein Lebensstil, bei dem die Gesundheit im Vordergrund steht
Salutogenese ist eine Perspektive auf die Gesundheit, die sich auf die Faktoren konzentriert, die Menschen helfen, gesund zu bleiben, anstatt sich ausschließlich auf die Faktoren zu konzentrieren, die Krankheit verursachen. Es geht also nicht nur um die Behandlung von Krankheiten, sondern auch um die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Der Begriff “Salutogenese” wurde vom Medizinsoziologen […]
weiterlesen
Ich melde mich vom Weltschmerz-Abonnement jetzt einfach ab.
Das ist mal wieder so ein Moment, in dem ein Tweet nicht dazu ausreichen würde, meine Gedanken in Worte zu fassen. Daher wird das nun anstelle eines Threads auf Twitter ein Blogeintrag. Ist auch mal wieder ne schöne Abwechslung. Worum geht’s? Der Titel verrät es ja schon; ich hab keine Lust mehr darauf, Weltschmerz zu […]
weiterlesen
Welche Community ich mir nun aufbauen will
Twitter, Instagram, TikTok, YouTube – und jetzt auch Twitch. Ich hab’s ja schon in dem ein oder anderen Post und Video erwähnt, ich geh jetzt in Full-Influencer-Mode. Anders kann ich das nicht beschreiben. Ich mache mich auf zu neuen Abenteuern, erschließe eine Seite meiner Selbständigkeit, zu der mir (teils unbewusst) stets die Türen offenstanden und […]
weiterlesen
Wie du lernst, Grenzen zu setzen
Egal, in welchem Zusammenhang: Im Alltag müssen wir immer wieder Grenzen setzen. Manchen von uns fällt das leichter, manchen aber eher schwer. Und falls du zu letzteren Personen gehörst, ist dieser Artikel genau das richtige für dich. Es gibt viele gute Argumente, um sich zu überwinden und zu lernen, Grenzen zu setzen. Lass dich nicht […]
weiterlesen
Wieso Klettern das Selbstbewusstsein stärkt & therapeutisch wirkt
Wusstest du, dass Klettern das Selbstbewusstsein stärkt? Und wusstest du, dass Klettern sogar eine therapeutische Wirkung haben kann? Es spielt dabei keine Rolle, ob es ein Erwachsener oder ein Kind ist, das sich dem Klettern widmet. Man muss sich bei diesem Hobby konzentrieren und dabeibleiben. An Kletterwänden kommt hinzu, dass jeder Griff anders geformt ist […]
weiterlesen
Digital Detoxing – warum auch du mal dein Smartphone weglegen solltest
Knapp 70 % aller Webseitenbesucher kamen in den Jahren 2019 bis 2021 von mobilen Endgeräten – also Smartphones und Tablets. Und da unsere kleinen Supercomputer immer mehr können und das Telefonieren nur noch zu einem netten Gimmick für nebenher wird, haben wir es insbesondere hier mit einer steigenden Tendenz zu tun. Nebenher gibt es außerdem […]
weiterlesen
Warum du häufiger intuitiv handeln & auf dein Bauchgefühl hören musst
Hast du dir schonmal Gedanken um dein Bauchgefühl gemacht? Ist es auch bei dir manchmal so, dass du in bestimmten Situationen ein flaues oder komisches Gefühl im Bauch hast? Es gibt viele Menschen, die auf ihr Bauchgefühl hören und anhand dessen bereits merken, dass etwas nicht stimmt oder anders ist. Allein das komische Gefühl vor […]
weiterlesen
Warum jeder von uns achtsamer mit seinem Leben sein muss
Ich erzähl dir jetzt eine kleine Geschichte. Als ich im Jahr 2015 meine Selbständigkeit schon nach nur zwei Jahren hauptberuflich ausüben konnte, nahm ich mir während einer Convention einen Moment für mich. Damals ließ ich den Blick schweifen, durch die Runde der vielen vielen Menschen, und begann zu lächeln. Das ist mein Leben. Sagte ich […]
weiterlesen
Wie man sich auf Twitter einen Safe Space erschafft
Achtsam mit sich selbst umzugehen bedeutet auch, dass man in sozialen Medien darauf achtet, wie man welche Inhalte konsumiert. Besonders auf Twitter braucht es da häufig Tipps, wie man sich einen Safe Space erschafft, um nicht von all der dort vorherrschenden Negativität erschlagen zu werden. Ich habe schonmal einen Thread auf Twitter zum Thema erstellt, […]
weiterlesen
Gelassen mit unfreundlichen Menschen umgehen – so schaffst du’s
Unfreundliche Menschen können einem schon mal die Laune runterdrücken, jeder kennt es. Da ist es natürlich ganz hilfreich, wenn man die ein oder andere Methode entwickelt, um sich dagegen zu helfen. Im Alltag wirst du immer wieder auf Personen treffen, denen man schon an der Nasenspitze anmerken kann, dass einfach absolut nicht ihr Tag ist. […]
weiterlesen
Was ist eigentlich Taoismus?
Wer sich mit Achtsamkeit und Selfcare bzw. Seelenwohl beschäftigt, wird häufig mit dem Begriff des Taoismus konfrontiert, so kommt es zumindest mir persönlich vor. Ich möchte dich daher kurz darüber aufklären, was es damit eigentlich auf sich hat. Im Grunde könnte man Taoismus nämlich als Religion bezeichnen, wobei das faktisch nicht ganz korrekt ist. Chinesen […]
weiterlesen