
Achtung Happy – eine praktische App als Selfcare-Gehilfe
Selfcare ist ein Thema, mit dem viele von uns tagein, tagaus zu kämpfen haben. Hier verfällt man wieder ein bisschen in Stress, dort warten alte Gewohnheiten, die man eigentlich schon längst los sein wollte. Ich will euch heute eine App vorstellen, die dabei helfen kann, genau das in den Griff zu bekommen. So könnt ihr […]
weiterlesen
Habt ihr eine gesunde Einstellung zu Geld? 3 Anregungen zu diesem Thema
Let’s talk about money. Eigentlich sagt man ja, dass man über Geld nicht spricht, denn das hat man. Heute brechen wir aber mal mit diesem Tabu und widmen uns der Frage, was es eigentlich bedeutet, eine gesunde Einstellung zu Geld zu haben. Was bedeutet es, sich was leisten zu können? Wenn du dir einen Gegenstand […]
weiterlesen
Wie du es schaffst, deine Probleme endlich zu lösen
Wenn ich mich so im Leben umsehe, dann gibt es genau drei Sorten von Menschen: Diejenigen, die sich in einem ewigen Problem-Teufelskreis befinden. Jene, die darauf warten, dass sich ihre Probleme von selbst lösen. Und dann noch jene, die ihre Probleme wirklich lösen. Das sind die glücklichen Menschen. So jemand, der auch ihr sein wollt! […]
weiterlesen
Video: Was will ich?
Ich schau mir ja sehr gern den YouTube-Kanal von GEDANKENtanken an. Ein Video ist mir dabei letztens untergekommen, das mir noch heute öfter im Kopf umherspukt, weil die Botschaft einfach so wichtig ist. Daher will ich es mit euch teilen. Es geht darum, was man im Leben wirklich will und welche vier Wege es gibt, […]
weiterlesen
Die eigenen Ziele in die Tat umsetzen: Ein How-To dafür
Das eigene Unternehmen gründen, eine Weltreise starten oder auch einfach nur schaffen, eine tägliche Routine zu etablieren; wir alle haben Ziele. Für manche spielen sie insbesondere zum Jahresbeginn eine Rolle, wenn man für sich gute Vorsätze beschließt. Ein guter Zeitpunkt für einen solchen Ratgeber. Mit zwei Unternehmen, sieben Websites und einem Privatleben, in dem ich […]
weiterlesen
Ein besseres Körpergefühl erlangen
Selbstliebe fängt bei einem guten Körpergefühl an. Genau deshalb möchte ich diesem wichtigen Thema einen ganz eigenen Artikel widmen. Wofür ist ein gutes Körpergefühl verantwortlich? Grundlegend lässt sich sagen, dass ein gutes Gefühl uns selbst gegenüber dafür verantwortlich ist, wie es um unsere Laune steht. Wir sind kreativer, haben mehr Energie und natürlich auch Lust […]
weiterlesen
Wann sollte man den Schritt zur optischen Korrektur wagen?
Schönheit. Das ist so ein gewichtiges Wort, aber wissen wir eigentlich, was genau wir damit ausdrücken? Was sehen wir überhaupt als schön an? Das, was die Gesellschaft uns vorgibt? Was wir selbst als normal erachten? Etwas, das so grotesk ist, dass es gleichzeitig wieder unsere Aufmerksamkeit erregt? Fakt ist: Schönheitsideale bestimmen unsere kleine Welt von […]
weiterlesen
2 Dinge, die ich durch mein Burnout gelernt habe
Wer mich kennt, weiß eine Sache ganz genau: Ich bin ein unverbesserlicher Optimist. So versuche ich natürlich auch in meinem Burnout etwas Positives zu sehen. So hat es mich doch einiges gelehrt – und genau darüber möchte ich heute mit euch sprechen. Wir können nicht kontrollieren, was uns passiert. Nur, wie wir damit umgehen. Das […]
weiterlesen
Handysucht erkennen & was ihr dagegen tun könnt
Thomas Angermann ist diplomierter Ernährungstrainer, Autor und Coach. Im nachfolgenden Gastartikel zeigt er uns auf, wie man Handysucht erkennen kann und was man dann dagegen tun kann. Ich bin gespannt – wie sieht’s mit euch aus? Wie oft musstet ihr euch ertappt ducken? Tom & ich freuen sich auf euer Feedback! Nun aber zu seinem […]
weiterlesen
Warum wir lernen müssen, uns von Menschen zu trennen
Habt ihr schon einmal von toxischen Menschen gehört? Oder von sogenannten Energieräubern? Das sind zwei der Persönlichkeitstypen, denen wir uns heute unter anderem widmen werden. Worum genau es dabei gehen soll, verrät bereits die Überschrift: Warum wir lernen müssen, uns von Menschen zu trennen. Jeder kennt diese Leute, die ständig überall schlechte Laune verbreiten. Die […]
weiterlesen
Der ewige Kampf ums Glücklich sein
Ich bringe es einfach mal auf den Punkt: Wir lieben es, unglücklich zu sein. Selbst dann, wenn wir eigentlich glauben, dass dem nicht so ist. Viel zu sehr beeinflusst uns mittlerweile die Leistungsgesellschaft, die wir über die letzten Jahrzehnte hinweg so effektiv um uns herum aufgebaut haben. Immer öfter erkranken Menschen an Depressionen und fühlen […]
weiterlesen
Warum wir über unser Handeln nachdenken müssen
Viele Tiere haben sich längst an die Menschen und ihre Städte angepasst. So lästig sie dem einen auch erscheinen mögen… Füchse zum Beispiel. Etwa 2000 Füchse streunen alleine in Berlin, Deutschland nachts durch die Dunkelheit und bedienen sich der auffindbaren Leckereien im Abfall. Wo die meisten daran denken, wie sie die Tiere jagen und verscheuchen […]
weiterlesen