Archiv
Handysucht erkennen & was ihr dagegen tun könnt
Thomas Angermann ist diplomierter Ernährungstrainer, Autor und Coach. Im nachfolgenden Gastartikel zeigt er uns auf, wie man Handysucht erkennen kann und was man dann dagegen tun kann. Ich bin gespannt – wie sieht’s mit euch aus? Wie oft musstet ihr euch ertappt ducken? Tom & ich freuen sich auf euer Feedback! Nun aber zu seinem […]
weiterlesen
Pflanzen für Menschen mit Schwarzem Daumen – so klappt’s mit der Zimmerbegrünung
HUST. Ich gestehe: Pflanzen überleben bei mir einfach nicht lange. Es ist sogar so schlimm, dass sie lieber den Kopf senken und so tun, als würden sie welken, wenn ich im Laden an ihnen vorbeilaufe. Nur, damit ich gar nicht erst auf die Idee kommen kann, sie mitzunehmen. Nun habe ich mit dem lieben Corvin jemanden […]
weiterlesen
So sieht der Heilungsprozess bei Burnout aus
Damit der Heilungsprozess von Burnout überhaupt angetreten werden kann, muss erst einmal das Bewusstsein darüber vorherrschen, dass man diesen Sammelzustand an psychischen Erkrankungen erreicht hat. Wenn man dann als am Burnout erkrankte Personen damit beginnt, diesen Zustand allmählich auszukurieren, hat man einen langen und zum Teil auch harten Weg vor sich. Der Heilungsprozess von Burnout […]
weiterlesen
Körpersprache deuten lernen – 6 Übungen dazu
Heute habe ich sechs verschiedene Übungen für euch, durch die ihr festigen könnt, was ihr bisher zum Thema Körpersprache lesen gelernt habt. 1. Beobachtung Einfach für ein paar Minuten an einen öffentlichen Ort setzen und den Blick direkt in der großen Menschenmenge schweifen lassen. Hierfür eignen sich ein gut besuchtes Café, eine Ausstellung in einem […]
weiterlesen
Warum wir lernen müssen, uns von Menschen zu trennen
Habt ihr schon einmal von toxischen Menschen gehört? Oder von sogenannten Energieräubern? Das sind zwei der Persönlichkeitstypen, denen wir uns heute unter anderem widmen werden. Worum genau es dabei gehen soll, verrät bereits die Überschrift: Warum wir lernen müssen, uns von Menschen zu trennen. Jeder kennt diese Leute, die ständig überall schlechte Laune verbreiten. Die […]
weiterlesen
Körpersprache gezielt bei Fotos einsetzen
Etwas einfacher wird das Körpersprache lesen, wenn wir versuchen, die Körpersprache eines Menschen von einem Bild abzulesen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Bewegung, die für sich spricht, sondern um ein Bild, einen Ausdruck, für den wir einige Minuten lang Zeit haben, um ihn zu entschlüsseln. Die Augenpartie kann so zum Beispiel in aller […]
weiterlesen
Der ewige Kampf ums Glücklich sein
Ich bringe es einfach mal auf den Punkt: Wir lieben es, unglücklich zu sein. Selbst dann, wenn wir eigentlich glauben, dass dem nicht so ist. Viel zu sehr beeinflusst uns mittlerweile die Leistungsgesellschaft, die wir über die letzten Jahrzehnte hinweg so effektiv um uns herum aufgebaut haben. Immer öfter erkranken Menschen an Depressionen und fühlen […]
weiterlesen
Das limbische System bei der Körpersprache
Das limbische System liegt in unserem Gehirn und ist eigenständig für die Verarbeitung von Emotionen zuständig. Nun haben wir durch meine bisherigen Artikel zum Thema Körpersprache deuten lernen schon gelernt, dass es einige universelle Gesten gibt und auch ein paar sehr wichtige Expressionen, die sich zum größten in unserem Gesicht zutragen und welche oftmals eine […]
weiterlesen
Lügner erkennen
Gibt es tatsächlich Gesten, die einen Lügner als solchen enttarnen können? Was wäre es nicht für eine großartige Möglichkeit, so etwas auf Anhieb festzustellen. Doch nicht immer ist dies so einfach, wie es sich im ersten Moment anhört. Neben ein paar von der Körpersprache unabhängige Dinge, wie zum Beispiel Abwandlungen im Geschehen bei wiederholtem Erzählen, […]
weiterlesen
Unsere Körpersprache im Alltag
Durch die vielseitige Theorie der Körpersprache gestärkt geht es nun an einige Praxisbeispiele, die jenes gelernte Wissen direkt umsetzen werden. Im täglichen Leben gibt es schließlich eine große Bandbreite an Gelegenheiten, in denen das Wissen um Körpersprache sehr hilfreich sein wird. Körpersprache im Berufsalltag Mit den Kollegen wird gescherzt und mit Hilfe von Smalltalk eine […]
weiterlesen
Was ist eigentlich „Zero Waste“?
Zero Waste ist so einiges. Es ist zum Beispiel ein Prinzip der Nachhaltigkeit. Eine Lebenseinstellung. Aber worum geht es dabei denn eigentlich? Keine unnötigen Materialien mehr Das Prinzip des Zero Waste beschäftigt sich längst nicht mehr nur mit dem Umstand, den eigenen Verpackungsmüll möglichst stark einzudämmen und irgendwann einmal vollständig auf Umverpackungen zu verzichten. Aber […]
weiterlesen
6 Low Budget Travel Tipps
Als ich mich letztens mit einer Bekannten darüber unterhalten habe, dass wir total spontan nach Salzburg gedüst sind, erzählte sie mir davon, dass sie das ja nie machen würde, weil das Reisen immer gleich so viel kostet. Das trifft auch auf Tagesausflüge zu, soweit muss ich ihr da tatsächlich Recht geben. Und dennoch hat es […]
weiterlesen