Einen Ravenclaw Pulli selbst stricken

Vorneweg: Der gesamte Pulli wird glatt gestrickt. Die Anfänge, also die ersten zehn Reihen, werden im Rippenmuster 1×1 gestrickt. Was bedeutet, die erste Masche wird links, die zweite rechts, die dritte wieder links etc. gestrickt. Merkt euch hierfür einfach folgende Regel: Ungerade Reihen werden immer links gestrickt, gerade Reihen stets rechts. Zusätzlich dazu bedenkt bitte, dass ihr immer mit zwei Fäden/Knäueln gleichzeitig strickt. An diesen Punkt habe ich mich aus der Anleitung gehalten, die ursprünglich mit dem Strickset mitgeliefert wird, da dies auf die verwendete Wolle abgestimmt ist.

8010

Da die Ärmel im Nachhinein an den restlichen Pullover genäht werden, werden diese einzeln gestrickt. Das heißt, dass ihr pro Ausführung zwei Teile stricken müsst. Vorder- und Rückseite sowie linker und rechter Ärmel. Am Ende werden die vier Teile dann zusammengenäht; der Ärmel im rechten Winkel von dem Körper weggestreckt. Für den Kragen müsst ihr aber natürlich Platz lassen. Den könnt ihr so eng oder auch weit machen, wie euch selbst beliebt. Ich hab mich für einen etwas weiteren Kragen entschieden, bei dem das Schlüsselbein ein wenig freier liegt. Diese engen Ausschnitte, bei denen einem der Hals regelrecht zugeschnürt wird, mag ich gar nicht. tumblr_inline_mve44th0y21ryhjgc

8009

So strickt ihr Vorder- sowie Rückseite (also die gesamte Anleitung hier zweimal stricken):

  • 10 Reihen blau (Rippenmuster 1×1)
  • 4 Reihen grau (glatt gestrickt)
  • 52 Reihen blau (glatt gestrickt)
  • 18 Reihen grau (glatt gestrickt)
  • 24 Reihen blau (glatt gestrickt)

Insgesamt habt ihr hier dann 108 Reihen. Dabei sind folgende Dinge zu beachten:

  • Ihr schlagt 61 Maschen mit doppeltem Faden an.
  • 10 Reihen Rippenmuster 1×1.
  • Reihen 15 bis 28 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 29ten Reihe nehmt ihr nach 15 Maschen eine hinzu, strickt 15 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die restlichen 16 Maschen strickt ihr dann wieder normal. Hier habt ihr dann insgesamt 64 Maschen.
  • Reihen 30 bis 108 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Kettet alle Maschen ab.

8008

& so strickt ihr die Ärmel – auch zweimal durchgehen, damit ihr am Ende zwei Ärmel habt:

  • 10 Reihen blau (Rippenmuster 1×1)
  • 4 Reihen grau (glatt gestrickt)
  • 44 Reihen blau (glatt gestrickt)
  • 18 Reihen grau (glatt gestrickt)
  • 10 Reihen blau (glatt gestrickt)

Insgesamt habt ihr hier dann 86 Reihen. Dabei sind folgende Dinge zu beachten:

  • Ihr schlagt 28 Maschen mit doppeltem Faden an.
  • 10 Reihen Rippenmuster 1×1.
  • Reihen 11 bis 14 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 15ten Reihe nehmt ihr nach 6 Maschen eine hinzu, strickt 4 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Das tut ihr so lange, bis ihr nur noch 6 Maschen übrig habt, die ihr ganz normal dazustrickt. Am Ende habt ihr 33 Maschen.
  • Reihen 16 bis 20 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 21ten Reihe nehmt ihr nach 2 Maschen eine hinzu, strickt 29 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die beiden restlichen Maschen strickt ihr ganz normal dazu. Am Ende habt ihr 35 Maschen.
  • Reihen 22 bis 26 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 27ten Reihe nehmt ihr nach 2 Maschen eine hinzu, strickt 31 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die beiden restlichen Maschen strickt ihr ganz normal dazu. Am Ende habt ihr 37 Maschen.
  • Reihen 28 bis 32 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 33ten Reihe nehmt ihr nach 2 Maschen eine hinzu, strickt 33 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die beiden restlichen Maschen strickt ihr ganz normal dazu. Am Ende habt ihr 39 Maschen.
  • Reihen 34 bis 38 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 39ten Reihe nehmt ihr nach 2 Maschen eine hinzu, strickt 35 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die beiden restlichen Maschen strickt ihr ganz normal dazu. Am Ende habt ihr 41 Maschen.
  • Reihen 40 bis 44 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 45ten Reihe nehmt ihr nach 2 Maschen eine hinzu, strickt 37 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die beiden restlichen Maschen strickt ihr ganz normal dazu. Am Ende habt ihr 43 Maschen.
  • Reihen 46 bis 50 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 51ten Reihe nehmt ihr nach 2 Maschen eine hinzu, strickt 39 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die beiden restlichen Maschen strickt ihr ganz normal dazu. Am Ende habt ihr 45 Maschen.
  • Reihen 52 bis 56 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 57ten Reihe nehmt ihr nach 2 Maschen eine hinzu, strickt 41 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die beiden restlichen Maschen strickt ihr ganz normal dazu. Am Ende habt ihr 47 Maschen.
  • Reihen 58 bis 62 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 63ten Reihe nehmt ihr nach 2 Maschen eine hinzu, strickt 43 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die beiden restlichen Maschen strickt ihr ganz normal dazu. Am Ende habt ihr 49 Maschen.
  • Reihen 64 bis 68 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 69ten Reihe nehmt ihr nach 2 Maschen eine hinzu, strickt 45 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die beiden restlichen Maschen strickt ihr ganz normal dazu. Am Ende habt ihr 51 Maschen.
  • Reihen 70 bis 72 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Bei der 73ten Reihe nehmt ihr nach 2 Maschen eine hinzu, strickt 47 Maschen und nehmt erneut eine dazu. Die beiden restlichen Maschen strickt ihr ganz normal dazu. Am Ende habt ihr 53 Maschen.
  • Reihen 74 bis 86 werden ganz normal glatt gestrickt.
  • Kettet alle Maschen ab.

Wolle für das Projekt kaufen

Weiter durch den Blog lesen:

Alles Mögliche Gastartikel Werbung

So gelingt die perfekte Party

Die Organisation einer unvergesslichen Party erfordert eine sorgfältige Planung und Kreativität. Die perfekte Party bringt Freunde und Familie zusammen, schafft eine fröhliche Atmosphäre und sorgt für bleibende Erinnerungen. Mit überraschenden Showeinlagen wie einem Zauberer wird Ihr Fest unvergesslich. Vielseitige Gästeliste und Thema Der erste Schritt zur perfekten Party ist die Erstellung einer vielfältigen Gästeliste. Sorgen […]

weiterlesen
Memoryschaummatratzen
Gesundheit & Psyche Werbung

Können Memoryschaummatratzen gegen Schlafstörungen helfen?

Es gilt ja als erwiesen, dass Memoryschaummatratzen gegen Rückenschmerzen helfen können, weil sie dafür sorgen, dass sich der Körper durch eine orthopädische Haltung über Nacht gut erholen kann. Die Bandscheiben füllen sich wieder mit Flüssigkeit und die Muskelzonen werden entspannt. Das kann – je nach Schmerzursache – diese Problematik entweder erleichtern, oder sogar komplett aus […]

weiterlesen
Padelschläger
Alles Mögliche Gesundheit & Psyche Werbung

Meisterschaft durch Perfektion: Der Padelschläger

Einst ein Nischensport, ist Padeltennis heute ein globaler Trend. Der Padelschläger, ein entscheidendes Stück Ausrüstung, ist eine Wissenschaft für sich und muss sorgfältig ausgewählt werden. Als Paddelspieler auf der Suche nach sportlicher Exzellenz sollte die Qualität des Schlägers im Vordergrund stehen. Der optimale Padelschläger: Faktoren der Auswahl Gewicht und Balance Wesentliche Kriterien bei der Wahl […]

weiterlesen