Mit welchem Zement kann man am besten für DIYs arbeiten?

Zement-DIY

Gerade im Bereich der DIYs scheint Zement eines der wohl zeitlosesten Materialien zu sein, die es für die verschiedenen Kreationen gibt. Besonders hoch im Kurs sind dabei Schnell- und Kreativ-Beton. Letzterer ist speziell für diesen Einsatzzweck entstanden. Er lässt sich leichter mischen, auch in kleineren Mengen, denn, Spoileralarm: Tatsächlich macht es einen Unterschied, wofür man sich am Ende entscheidet!

Einerseits hat man dabei natürlich die Wahl vom Fertigbeton, das ist ein Gemisch aus Zement und Sand oder teils auch einfach Kies. Hier muss man nur noch Wasser hinzufügen, alles mischen und schon kann man loslegen und den Beton in seine Formen gießen. Hinzukommt, dass die Preise recht günstig sind. Aber es gibt auch Schattenseiten. So ist dieser Zement meist in Säcken ab 25 Kilo aufwärts erhältlich.

Holst du dir diesen Beton für filigrane Arbeiten, musst du ihn im Vorhinein sieben, um größere Steine zu entfernen!

Dann gibt es noch den eingangs erwähnten Kreativ-Beton. Der ist vergleichsweise teuer, kann aber bereits in Beuteln von 2,5 bis 5 Kilo gekauft werden. Der Beton ist immerhin dadurch entstanden, um den Bedarf für Bastler zu decken.

Besonders ist an diesem Beton, dass er Kunststoff beigefügt hat, was für eine bessere Haltbarkeit sorgen soll. Die Frage ist nur, ob du das für dein Projekt wirklich brauchst, denn kleine Skulpturen und Bildnisse halten auch ohne Zutun ganz gut.

Zum preislichen Vergleich:

  • 25 kg Fertigbeton gibt’s ab 3 Euro
  • 5 kg Kreativ-Beton kommt auf rund 25 Euro
Kreativbeton wird auch oft als Gießbeton verkauft.

Zement-DIY-Kokosnuss

Dann gibt es da noch den Schnellzement. Der trägt seinen Namen, weil er innerhalb einer Stunde trocknet. Anderer Beton braucht zwischen zwei und vier Tagen. Handelt es sich also mal um ein dringliches DIY-Projekt, bist du hiermit ganz gut bedient. Etwa, wenn du für deinen Blog etwas zur besseren Darstellung anfertigen möchtest.

Wer Schnellzement verarbeiten will, stellt schnell fest, dass man mit ihm Möbelstücke im Shabby-Chic-Stil ganz hervorragend erschaffen kann.

Dieser Vorteil hat aber auch eine Schattenseite. Mit Schnellzement solltest du nur wirklich kleine Kreationen erschaffen. Du hast nämlich nicht ausreichend Zeit, um die Luftblasen wegzurütteln. Dadurch wird die Oberfläche auch nicht so glatt wie bei reinem Beton.

Statt Beton und Zement lieber Gips nehmen?

Unter manchen DIY-Verfechtern ist Gips verpönt, aber es gibt tatsächlich Kreationen, für die er äußerst hilfreich sein kann.

Da er schneller als Beton trocknet (allerdings nicht ganz so flott wie Schnellzement) und sich gleichzeitig leichter verarbeiten lässt, kann man natürlich viel Feinarbeiten damit erledigen. Er ist im Vergleich zu Beton und Zement außerdem sehr viel günstiger. Und, was besonders für die Allergiker wichtig ist, er staubt nicht!

Aber es gibt auch große Nachteile, die unterm Strich dafür verantwortlich sind, dass er so unbeliebt unter Bastlern ist. Dass er nicht wasserfest ist, zum Beispiel. Das heißt, man kann ihn für keine Kreationen verwenden, die im Außenbereich eingesetzt werden sollen. Keine Pflanzenbehälter für den Garten, keine kleinen Statuen und schon gar keine Insektenhotels. Dafür eignet er sich aber perfekt, um den Bastelkleister zu ersetzen, aus dem die kleine Schwester (oder Tochter) ein Prinzessinnenschloss bauen möchte.

Weiter durch den Blog lesen:

Alles Mögliche Gastartikel Werbung

So gelingt die perfekte Party

Die Organisation einer unvergesslichen Party erfordert eine sorgfältige Planung und Kreativität. Die perfekte Party bringt Freunde und Familie zusammen, schafft eine fröhliche Atmosphäre und sorgt für bleibende Erinnerungen. Mit überraschenden Showeinlagen wie einem Zauberer wird Ihr Fest unvergesslich. Vielseitige Gästeliste und Thema Der erste Schritt zur perfekten Party ist die Erstellung einer vielfältigen Gästeliste. Sorgen […]

weiterlesen
Memoryschaummatratzen
Gesundheit & Psyche Werbung

Können Memoryschaummatratzen gegen Schlafstörungen helfen?

Es gilt ja als erwiesen, dass Memoryschaummatratzen gegen Rückenschmerzen helfen können, weil sie dafür sorgen, dass sich der Körper durch eine orthopädische Haltung über Nacht gut erholen kann. Die Bandscheiben füllen sich wieder mit Flüssigkeit und die Muskelzonen werden entspannt. Das kann – je nach Schmerzursache – diese Problematik entweder erleichtern, oder sogar komplett aus […]

weiterlesen
Padelschläger
Alles Mögliche Gesundheit & Psyche Werbung

Meisterschaft durch Perfektion: Der Padelschläger

Einst ein Nischensport, ist Padeltennis heute ein globaler Trend. Der Padelschläger, ein entscheidendes Stück Ausrüstung, ist eine Wissenschaft für sich und muss sorgfältig ausgewählt werden. Als Paddelspieler auf der Suche nach sportlicher Exzellenz sollte die Qualität des Schlägers im Vordergrund stehen. Der optimale Padelschläger: Faktoren der Auswahl Gewicht und Balance Wesentliche Kriterien bei der Wahl […]

weiterlesen