Vegan leben ohne Eier, welche Alternativen gibt es?

vegan-eier-alternativen

Wer seine Essgewohnheiten gerne umstellen möchte und sich vor kurzem dazu entschlossen hat, nur noch vegane Lebensmittel zu essen, muss nicht auf Genuss verzichten. Eine der meist gestellten Fragen ist, was als Eierersatz verwendet werden kann. Fleisch und Meeresfrüchte sowie Eier müssen auf einem ausgewogenen Speiseplan nicht sein. Fleisch und Fisch werden bei Veganern meist mit Tofu, Soja oder Hülsenfrüchten ersetzt. Milchprodukte können einfach weggelassen werden und mit dem richtigen Einsatz von Nahrungsergänzungsmittel, muss auf nichts verzichtet werden und zugleich werden dem Körper alle Vitamine und Mineralstoffe, die er braucht, zugeführt.

Eier hingegen braucht man oft für Backwaren oder Panaden und im ersten Moment kann man sich keine einfache Alternative ins Gedächtnis rufen. Auch viele andere Süßgerichte werden mit Eiern hergestellt, um eine luftig feste Masse zu erzielen. Was also tun ohne Eier? Mit ein paar einfachen Tricks kann das Ei ganz simpel und einfach ersetzt werden. Viele Lebensmittel haben die Eigenschaft zu binden oder sogar einen ähnlichen Geschmack. Das Ei ist also absolut nicht notwendig und kann ohne weiteres mit genüsslichen Alternativen ausgewechselt werden. Veganer Schokokuchen ohne Zucker ist dann nur noch einen Schritt entfernt, um der eigenen Gesundheit etwas Gutes zu tun!

Ersatz von Eiern beim Backen und Desserts

Zum Backen gibt es viele simple Alternativen, die eigentlich aber doch sehr logisch sind. Eine zerdrückte Banane zum Beispiel sorgt bei Backwaren wie Muffins, Kuchen oder Keksen für die gewünschte Textur des Teigs. Eine gut gereifte halbe Banane kann je nach Rezept bis zu vier Eier ersetzen und gibt dem Gebäck außerdem ein feines Aroma. Wer Bananen nicht unbedingt mag, kann auch Apfelmus verwenden. Wie die Banane bindet es den Teig für süßes Gebäck leicht und genüsslich. Hier kann man auch zu einem anderen Fruchtmus greifen wie etwa ein Birnenmus oder sogar Kürbis- oder Mangomus.

Je nach Geschmack kann man einfach auf das gewünschte Püree abweichen und auch damit bis zu drei Eier ersetzen. Bei kleinen Backwaren kann auch Sojamehl empfohlen werden. Zwei Esslöffel Wasser und zwei Esslöffel Sojamehl vermischt und unter den Backteig gerührt ergeben eine stabile Masse. Sojamehl kann auch für Brotteige verwendet werden sowie zum Binden von Saucen, Suppen und Aufläufen. Wer jedoch große Mengen an Backwaren herstellt, sollte sich hier in Acht nehmen, da dieses Mehl in großen Mengen verwendet, dem Endprodukt einen Bohnengeschmack verleihen kann.

Natürlich gibt es auch Ei Ersatzpulver, welches im Handel erhältlich ist. Reformhäuser bieten dieses Produkt mit exakter Anleitung zur Verwendung an. Diese Ersatzpulver werden meist ganz simpel mit Wasser angerührt und danach weiterverarbeitet. Dies wird häufig für lockere Gebäcke wie zum Beispiel einem Tortenboden verwendet. Das wohlbekannte Backpulver ist ebenfalls eine gute Variante, um Eier zu ersetzen. Mit Mehl und Öl vermischt wird es zum einfachen Binder in jedem Teig. Als letztes kann auch Mandel- oder Nussmasse in Backwaren oder Süßgebäcken verwendet werden, wobei jedoch der starke Eigengeschmack zu beachten ist.

Leckere Eieralternativen auf dem Menü

Als Alternative zu den Frühstückseiern kann mit Seidentofu sehr einfach ein Rührei nachgemacht werden. Zudem hat Tofu einen leichten Eigeschmack. Damit auch das Auge mitisst kann mit einer Brise Kurkuma sogar die Farbe eines Eis ersetzt werden. Süße Cremes oder selbstgemachte Käsekuchen können ebenfalls mit Seidentofu alterniert werden. Als Einlage für Suppen oder einfach nur gebraten schmeckt der Tofu auch ganz lecker.

Das Kochwasser von Kichererbsen kann wie Eischnee aufgeschlagen werden und somit auch in Backwaren wie zum Beispiel Macarons verwendet werden. Kala Namak ist ein Würzmittel, welches stark an den schwefligen Eiergeschmack erinnert. Wer also den Gaumen an altgewohntes erinnern möchte, kann das mit diesem Gewürz erreichen.

Die allbekannte Tomate wirkt beim Binden von Saucen Wunder. Tomatenmark eignet sich auch als Zutat eines Gemüseburgers und hält die Masse vor dem Braten oder Backen wunderbar zusammen. Für kalte Soßen und Suppen oder auch rohe Dessertcremes kann Johannesbrotkernmehl empfohlen werden, da es die Eigenschaft hat zu binden, ohne erstmals erhitzt zu werden.

Weiter durch den Blog lesen:

Salmiakpastillen
Alles Mögliche Gesundheit & Psyche Werbung

Salmiakpastillen: Eine salzige Süßigkeit mit Suchtpotenzial

Mit ihrem charakteristischen, kräftigen Geschmack stellen Salmiakpastillen eine einzigartige Kombination von Süße und Salz dar, die in der Süßwarenindustrie selten zu finden ist. Sie sind nicht nur ein Grundnahrungsmittel in den Regalen nordischer Süßwarenläden, sondern haben auch auf der ganzen Welt eine treue Anhängerschaft gefunden. Was sind Salmiakpastillen und woher kommen sie? Sie sind eine […]

weiterlesen
Bademode-Babys
Alles Mögliche Werbung

Die schönsten Badetrends für Badespaß mit ihren Kleinsten

Das Spritzen und Planschen im Wasser ist eine der größten Freuden für Babys. Aber was ist der Badespaß ohne die perfekte Badehose für Babys? Sie bietet nicht nur Funktionalität, sondern auch einen niedlichen Faktor, der das Herz jedes Elternteils höher schlagen lässt. Niedlichkeit trifft auf Funktionalität Eine gute Badehose für Babys ist eine Mischung aus […]

weiterlesen
Bioeinkauf-online
Nachhaltigkeit Werbung

Grüner Einkauf im Netz: Wie Bio-Online-Shops den nachhaltigen Konsum fördern

Die Bedeutung von Bio-Online-Shops Die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten wächst stetig. Immer mehr Menschen möchten ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und setzen daher auf Bio-Produkte. Bio-Online-Shops bieten genau diese Möglichkeit und erleichtern somit den Zugang zu ökologisch verantwortungsvollen Artikeln. Diese Shops bieten eine große Auswahl an nachhaltigen Produkten, von Lebensmitteln über Kleidung bis hin […]

weiterlesen