Zu viel Licht führt zu Schlafstörungen: das kannst du tun

zu-viel-Licht

Schlafstörungen können vielerlei Gründe haben. Nicht nur ein stressiger Alltag oder die kreisenden Gedanken am Abend können zu schweren Schlafstörungen führen, sondern auch zu viel Licht. Wie das geht und warum Licht deinen Schlaf beeinflussen kann?

Licht und Schlaf sind zwar zwei unterschiedliche Dinge, jedoch spielen sie eine große Rolle für dich. Wahrscheinlich kennst du es, wenn du abends deutlich müder wirst, weil es draußen dunkler wird. Dein Körper spielt dabei die Rolle eines Taktgebers. Damit ist deine innere Uhr gemeint. Ist es zu hell, werden wir deutlich langsamer müde, als wenn es dunkel ist. Dein Körper gewöhnt sich an einen bestimmten Rhythmus bei dem Licht und Dunkelheit eine wichtige Rolle spielen.

Einschlafstörungen durch zu viel Licht im Schlafzimmer

Kommt zu viel Licht in dein Schlafzimmer oder ist es aus anderen Gründen zu hell dort hast du wahrscheinlich Schwierigkeit schnell einzuschlafen. Es ist daher nicht selten, dass zu viel Licht für erhebliche Einschlafstörungen sorgt. Grund dafür ist ebenfalls deine innere Uhr. Es ist daher wichtig, dass du in deinem Schlafzimmer für ausreichend Dunkelheit sorgst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie du dafür sorgen kannst, dass kein Licht in dein Schlafzimmer gelangt. Diese möchten wir dir gerne vorstellen.

Wie man Licht aus dem Schlafzimmer fernhalten kann

Eine gute und einfache Möglichkeit, um dein Schlafzimmer zu verdunkeln ist eine Verdunklung an deinen Fenstern. Hast du keine blickdichten Gardinen oder kein Rollo an deinem Fenster? Genau das sind meistens Faktoren, die dazu führen, dass deutlich zu viel Licht in dein Schlafzimmer gelangt. Schaue daher, dass du dein Fenster optimal verdunkelst und dich nicht von anderen Lichtquellen, wie beispielsweise deinen Wecker oder ähnlichem beim Einschlafen stören lässt.

Damit du dir ein gutes Bild machen kannst, mit welchen einfachen Mitteln du deine Fenster abdunkeln kannst. Diese möchten wir dir kurz vorstellen.

Blickdichte Vorhänge

Blickdichte Vorhänge sind eine gute Möglichkeit, damit du sämtliches Licht aus deinem Schlafzimmer fernhalten kannst. Der Vorteil dieser Vorhänge ist, dass du diese in verschiedenen Farben kaufen und auf die Inneneinrichtung deines Schlafzimmers abstimmen kannst. Neben den Vorhängen selbst ist es wichtig, dass du eine passende Gardinenstange hast, die deine Vorhänge halten kann.

Blickdichte Jalousien

Natürlich kannst du auch passende Jalousien an deine Fenster anbringen. Diese bekommst du ebenfalls in verschiedenen Farben und Größen, sodass du sie perfekt auf dein Fenster im Schlafraum abstimmen kannst. Übrigens: blickdichte Jalousien musst du nicht einmal mehr an der Wand befestigen. Es gibt viele Modelle, die du einfach an deinem Fenster anbringen kannst, ohne bohren zu müssen.

Du kannst zum Beispiel auch Jalousien mit Vorhängen kombinieren!

Plissees

Das Wort Plissee selbst kann mit dem Begriff gefaltet übersetzt werden. Ein Plissee ist sozusagen ein gefaltetes Rollo, welches du einfach in den Rahmen deines Fensters klemmen kannst. Der Vorteil ist, dass es Plissees ebenfalls in vielen Varianten und Ausrührungen gibt, sodass du schnell eine gute Verdunklung in deiner Lieblingsfarbe bekommen kannst.

Shutter aus Holz

Shutter aus Holz sind klassische Holz Jalousien, die nicht nur rein optisch etwas her machen, sondern grundsätzlich ein dekoratives Highlight in deinem Schlafzimmer bieten. Die Shutter werden in verschiedenen Holzfarben angeboten. Auch diese kannst du nach deinen eigenen Wünschen auswählen.

Weiter durch den Blog lesen:

Schmerz-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Psychosomatischer Schmerz – Wie Körper und Geist interagieren

Wenn du wegen andauernder Kopfschmerzen zum Arzt geht, ist die Chance exponentiell höher, dass dieser, ab einem gewissen Alter, sofort einen MRT o.ä. anfertigen lässt, um Bedrohungen wie einen Gehirntumor ausschließen zu können. Danach werden vielleicht Lifestyle-Faktoren wie Ess-und Sportgewohnheiten hinterfragt und es wird potentiell nach Verspannungen im Nackenbereich geschaut. All das passiert bevor überhaupt […]

weiterlesen
Schlafentzug-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Wie sich Schlafentzug auf die Psyche auswirkt

Schlaf und psychische Gesundheit hängen eng zusammen. Schlaflosigkeit ist für viele Menschen ein häufiges Problem. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 33 % der Weltbevölkerung davon betroffen sind. Auch Menschen, die nicht unter chronischer Schlaflosigkeit leiden, haben oft mit Schlafproblemen zu kämpfen. Schlafentzug beeinflusst den psychischen Zustand und die psychische Gesundheit. Menschen mit psychischen Problemen […]

weiterlesen
Memoryschaummatratzen
Gesundheit & Psyche Werbung

Können Memoryschaummatratzen gegen Schlafstörungen helfen?

Es gilt ja als erwiesen, dass Memoryschaummatratzen gegen Rückenschmerzen helfen können, weil sie dafür sorgen, dass sich der Körper durch eine orthopädische Haltung über Nacht gut erholen kann. Die Bandscheiben füllen sich wieder mit Flüssigkeit und die Muskelzonen werden entspannt. Das kann – je nach Schmerzursache – diese Problematik entweder erleichtern, oder sogar komplett aus […]

weiterlesen