Lebe Deinen Traum, denn es ist nie zu spät dafür

sonnenuntergang

“Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deine Träume.“ Gewiss, das ist eigentlich ein Spruch, der sehr leicht dahingesagt wird. Aber die Umsetzung davon ist gar nicht so einfach. Meist liegt das Problem davon bereits im Verständnis jener Worte begraben. Was bedeutet es eigentlich, einen Traum zu leben? Sich in etwas zu verwirklichen, woran man sich bislang nie herangewagt hätte? Einfach die Koffer packen, die Wohnung kündigen und ein neues Leben beginnen? Jeder Mensch hat Träume. Aber sie variieren eben von einer Person zur nächsten. Aus diesem Grund lässt sich keine genaue Antwort zu jener Frage geben, denn Du selbst bist deines Glückes Schmied, wie es so schön heißt.

Lebe Deinen Traum, indem Du ihn kennst

Was sind Deine tiefsten Wünsche? Wie nahe bist Du ihnen bereits gekommen? Oder anders gefragt: Was fehlt dazu noch? Der erste Schritt zu einer Sache hin wirkt immer wie der schwerste. Doch durch ihn bringst Du alles ins Rollen und jede weitere Etappe auf diesem Weg fällt dann bereits leichter. Wenn Du Dir (noch) nicht im Klaren darüber bist, was genau Deine Träume sind, so nimm Dir einen Moment Zeit und horche tief in dich hinein. Nutze eventuell auch entspannende Melodien, die Dir dabei helfen, einfach abzuschalten und den Rest der Welt auszublenden.

Wenn Du keinen richtigen Traum in dem Sinn hast, aber einfach eine gewisse Unzufriedenheit vorherrscht, gibt es auch einen Weg zur Hilfe. Du musst der Ursache davon auf den Grund gehen. Was genau stimmt dich missmutig? Hat es mit der gegebenen Gesamtsituation zu tun? Oder nur einzelnen Umständen oder gar Personen? Traue Dich ruhig und sei ehrlich zu Dir selbst. Versuche erst gar nicht, Dinge in Deinem Leben schön zu reden, die Du doch eigentlich von Grund auf ändern möchtest.

Lebe Deinen Traum, das hat nichts mit Egoismus zu tun

Personen, die ein paar Aspekte ihres Lebens – oder vielleicht auch einfach alles – ändern oder einfach neu beginnen, werden oft vorschnell egoistisch genannt. Diese Tatsache ist auch einer der Gründe, warum viele Menschen Hemmungen darüber haben, ihre Träume einfach zu leben und von allen Hindernissen loszulassen. Du musst Dir daher im Klaren darüber werden, dass so etwas nichts mit Egoismus zu tun hat.

Hast Du bereits einmal von dem Begriff „Selfcare“ gehört? Er beschreibt im Prinzip alles das, was nötig ist, damit Dein Körper und auch Dein Geist nicht krank werden. Stetiger Stress führt zu Unglück und solcher entsteht bereits durch Faktoren in unserem Leben, die uns einfach unzufrieden stimmen.

So etwas schlichtweg aus dem Weg zu räumen wird auch „Selfcare“ genannt und das hat rein gar nichts mit Egoismus zu tun. Denn Du achtest dadurch schließlich nur darauf, dass Dein Seelenwohl nicht gefährdet wird. Das kann im Übrigen etwas ganz Banales sein, wie ein guter Song, oder auch ein leckeres Essen. Auch ein gänzlicher Ortswechsel fällt in jene Kategorie.

Es ist schlichtweg alles das, was Dich glücklich macht.

Weiter durch den Blog lesen:

Kindheitserinnerungen
Achtsamkeit

Warum es wichtig ist, sich von seinen Kindheitserinnerungen zu lösen

Es kann wichtig sein, sich von negativen oder belastenden Kindheitserinnerungen zu lösen, um eine gesunde psychische Entwicklung und ein erfülltes Leben zu fördern. Hier sind einige Gründe, warum das der Fall ist: Belastende Kindheitserinnerungen können die psychische Gesundheit beeinträchtigen: Wenn wir in der Kindheit traumatische Erfahrungen gemacht haben, kann dies dazu führen, dass wir als […]

weiterlesen
Salutogenese
Achtsamkeit Feel Good & Positive Nachrichten Gesundheit & Psyche

Salutogenese – ein Lebensstil, bei dem die Gesundheit im Vordergrund steht

Salutogenese ist eine Perspektive auf die Gesundheit, die sich auf die Faktoren konzentriert, die Menschen helfen, gesund zu bleiben, anstatt sich ausschließlich auf die Faktoren zu konzentrieren, die Krankheit verursachen. Es geht also nicht nur um die Behandlung von Krankheiten, sondern auch um die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Der Begriff “Salutogenese” wurde vom Medizinsoziologen […]

weiterlesen
Weltschmerz-nein-danke
Achtsamkeit Daily Life Gesundheit & Psyche

Ich melde mich vom Weltschmerz-Abonnement jetzt einfach ab.

Das ist mal wieder so ein Moment, in dem ein Tweet nicht dazu ausreichen würde, meine Gedanken in Worte zu fassen. Daher wird das nun anstelle eines Threads auf Twitter ein Blogeintrag. Ist auch mal wieder ne schöne Abwechslung. Worum geht’s? Der Titel verrät es ja schon; ich hab keine Lust mehr darauf, Weltschmerz zu […]

weiterlesen