Kopfschmerzen nach Joggen & Sport – das kannst du dagegen tun

Kopfschmerzen-nach-Joggen

Kennst du das Problem, wenn du joggen warst und anschließend starke Kopfschmerzen bekommst? Du bist dir nicht sicher woher diese kommen und weißt auch nicht genau was du dagegen tun kannst? Kopfschmerzen nach Joggen ist nicht selten und kommt des Öfteren vor. Du brauchst dir daher keine Gedanken machen, dass diese nur bei dir auftreten.

Kopfschmerzen nach dem Sport treten meistens auf, wenn du dich zu viel belastet hast.

Daher werden diese auch gerne Belastungskopfschmerzen genannt. Diese Art von Kopfschmerz wird nicht durch eine Krankheit ausgelöst. Im Gegenteil, denn die Kopfschmerzen treten meistens nach der Belastung, also nach dem Training auf. Bei einigen Menschen ist es sogar der Fall, dass die Kopfschmerzen schon während des Trainings auftreten.

Kopfschmerzen nach dem Joggen – sind sie eigentlich harmlos?

Nicht selten machen sich Betroffen gleichzeitig darüber Gedanken, ob die Kopfschmerzen nach dem Joggen harmlos sind oder ob ein ernster Grund dahinter steckt. Fakt ist, dass die Belastungskopfschmerzen nach dem Sport, vor allem nach dem Joggen bei etwa 60 Prozent der Menschen auftreten.

Warum die Kopfschmerzen entstehen, und welche Gründe dahinter stecken, ist bislang noch unklar. Zahlreiche Forschungen haben ergeben, dass es beispielsweise zu einem kurzen, erhöhten Druck im Kopf kommen kann.

Durch die Anstrengung des Körpers kann es dann zu einem Blutrückfluss in der Kopfvene kommen, die wiederum den Schmerz verursacht. Es kann dir daher passieren, dass du bis zu 48 Stunden nach dem Sport Kopfschmerzen bekommst.

Doch tauchen die Kopfschmerzen bei jedem auf?

Grundsätzlich können Kopfschmerzen nach dem Joggen tatsächlich bei jedem Menschen auftreten. Allerdings kommt es nicht häufig dazu, sondern eher selten. Etwa ein Prozent der Menschen leiden an anschließenden Kopfschmerzen. Besonders Wanderer und Athleten sind in der Regel häufiger betroffen.

Neben dem bereits genannten Grund für den Kopfschmerz nach dem Joggen gibt es aber noch weitere, die wir dir unbedingt nennen möchten. Folgende Gründe können ebenfalls hinter den Kopfschmerzen nach dem Joggen stecken:

  • zu hohe Außentemperaturen, Joggen bei zu großer Hitze oder in der prallen Sonne
  • schneller Wetterumschwung beim Joggen, schwüle Luft
  • Magnesiummangel
  • falscher Laufstil und Verspannungen im Körper

So kannst du den Kopfschmerzen nach Sport & Joggen vorbeugen

Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass du einige Maßnahmen zur Vorbeugung treffen kannst. Schließlich möchte niemand nach dem Sport Kopfschmerzen haben und darunter leiden. Am besten achtest du schon vor dem Sport darauf, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst. Trinke daher viel und oft. Kleine und gleich mehrere Portionen Wasser vor dem Sport können dabei helfen, die Kopfschmerzen im Anschluss einzudämmen.

Sollte es jedoch der Fall sein, dass deine Kopfschmerzen während des Sportes auftreten, achte darauf, dass du deinem Körper ein wenig mehr Ruhe gönnst. Sobald die Kopfschmerzen auftreten, unterbrich in jedem Fall dein Training. Du wirst merken, dass die Schmerzen nach einer gewissen Zeit nachlassen.

Es kann außerdem hilfreich sein, dass du beim Sport immer wieder mal Pausen einlegst. Trainiere langsamer und achte darauf, dass du gezielt Pause machst, damit du dich gar nicht erst überlastest und es nicht zu Kopfschmerzen kommt. Machst du vielleicht auch was falsch?

Joggst du zu schnell oder gehst über deine Grenzen? Schaue nochmal, ob du bei deiner Sportart nicht doch etwas falsch machst oder frage direkt einen Fachmann oder deinen Trainer. Vielleicht liegen deine Kopfschmerzen nach dem Joggen auch an deiner Technik.

Unterzuckerung als Grund für Kopfschmerzen nach dem Joggen

Ein Grund für deine Kopfschmerzen nach dem Joggen oder Sport kann es aber auch sein, dass du unterzuckert bist. Sollte dies der Fall sein kannst du vor dem Joggen oder Training beispielsweise eine Banane essen. Feigen und Aprikosen enthalten auch ausreichend Zucker, sodass du auch diese als Energiespeicher zu dir nehmen kannst. Vielleicht magst du auch gerne Müsliriegel? Auch diese können deinen Zuckerspiegel nach oben treiben.

Ein kleiner Tipp: Auch Nüsse vor dem Training können dir ausreichend Energie bieten und dir die Mineralstoffe geben, die du brauchst.

Belastungskopfschmerzen gezielt vermeiden

Mit den von uns genannten Tipps und Hilfen kannst du bereits Kopfschmerzen vorbeugen. Es ist aber auch wichtig, dass du konkret darauf achtest, dass du dich nicht im Vorfeld überanstrengst. Wenn du noch nie joggen gegangen bist solltest du nicht sofort mit einem 2 Kilometer Sprint beginnen. Baue dein Training daher langsam und schrittweise auf und überlaste dich nicht sofort. Du wirst sehen, dass du auch dadurch schon allein deine Belastungskopfschmerzen minimieren kannst.

Weiter durch den Blog lesen:

Schmerz-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Psychosomatischer Schmerz – Wie Körper und Geist interagieren

Wenn du wegen andauernder Kopfschmerzen zum Arzt geht, ist die Chance exponentiell höher, dass dieser, ab einem gewissen Alter, sofort einen MRT o.ä. anfertigen lässt, um Bedrohungen wie einen Gehirntumor ausschließen zu können. Danach werden vielleicht Lifestyle-Faktoren wie Ess-und Sportgewohnheiten hinterfragt und es wird potentiell nach Verspannungen im Nackenbereich geschaut. All das passiert bevor überhaupt […]

weiterlesen
Schlafentzug-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Wie sich Schlafentzug auf die Psyche auswirkt

Schlaf und psychische Gesundheit hängen eng zusammen. Schlaflosigkeit ist für viele Menschen ein häufiges Problem. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 33 % der Weltbevölkerung davon betroffen sind. Auch Menschen, die nicht unter chronischer Schlaflosigkeit leiden, haben oft mit Schlafproblemen zu kämpfen. Schlafentzug beeinflusst den psychischen Zustand und die psychische Gesundheit. Menschen mit psychischen Problemen […]

weiterlesen
Memoryschaummatratzen
Gesundheit & Psyche Werbung

Können Memoryschaummatratzen gegen Schlafstörungen helfen?

Es gilt ja als erwiesen, dass Memoryschaummatratzen gegen Rückenschmerzen helfen können, weil sie dafür sorgen, dass sich der Körper durch eine orthopädische Haltung über Nacht gut erholen kann. Die Bandscheiben füllen sich wieder mit Flüssigkeit und die Muskelzonen werden entspannt. Das kann – je nach Schmerzursache – diese Problematik entweder erleichtern, oder sogar komplett aus […]

weiterlesen