Die besten Atemübungen gegen Einschlafprobleme

Atemübungen

Brauchst du abends auch eine gewisse Zeit bis zu einschlafen kannst? Die fällt es immer schwerer zur Ruhe zu kommen, sodass du dich mehrmals hin und her wälzt? Nicht selten kommt es bei stressigen Tagen zu Einschlafproblemen.

Bei den einen Menschen treten sie häufiger auf, bei anderen wiederum weniger. Doch auch weitere Probleme im Alltag, wie beispielsweise Liebeskummer, Sorgen oder Ängste können einem den Schlaf rauben.

Die Gesellschaft lebt heute unter Dauerstress, sodass immer mehr Menschen unter Einschlafstörungen leiden. Diese sind daher keine Seltenheit, sondern lediglich die Auswirkung von unserem Alltag.

Neben den Schlafstörungen kann ein erheblicher Schlafmangel zu weiteren Problemen in deinem Alltag führen. Du wirst weitaus mehr unkonzentrierter, fühlst dich den ganzen Tag über müde und bist ständig gereizt.

Das ist nicht nur für dich unschön, sondern auch für dein gesamtes Umfeld. Möchtest du wieder in den Schlaf finden und den Stress hinter dich lassen?

Du weißt allerdings nicht genau wie? Genau das möchten wir dir in diesem Text beschreiben und dir die unterschiedlichsten Hilfsmittel bei Einschlafproblemen vorstellen.

Mit der richtigen Atemtechnik wieder zurück in den Schlaf finden

Eine gute Möglichkeit, um deine Schlaflosigkeit zu besiegen und wieder in den Schlaf zu finden sind Atemtechniken. Diese wirken weitaus besser als Schlaftabletten, die ungesund sind.

Wichtig ist, dass du für dich die richtige Atemtechnik findest mit der du dich und deinen Körper zur Ruhe bringen kannst. Oftmals sind es die vielen Gedanken, die einem abends durch den Kopf gehen und den Schlaf rauben.

Dadurch schafft es dein Körper nicht zur Ruhe zu kommen, wird unruhig und kämpft mit der Schlaflosigkeit.

Wir möchten dir gerne drei verschiedene Techniken vorstellen, die dir als Hilfsmittel bei Schlaflosigkeit dienen.

Teste sie einfach mal aus und schaue, dass du für dich die perfekte Atemtechnik finden kannst.

Die 4-7-8 Atemtechnik

Die 4-7-8 Atemtechnik ist einer der ältesten Techniken, die heute vielen Menschen bekannt sind. Diese Technik lenkt den Fokus auf das konzentrierte Ein- und Ausatmen.

Durch diesen Fokus kannst du deinen Körper beruhigen und sogar deinen Puls senken. Die ständige Unruhe und die kreisenden Gedanken kannst du damit bekämpfen.

Damit du mit der 4-7-8 Atemtechnik zur Ruhe kommst ist es wichtig sie richtig anzuwenden. Atme dazu durch die Nase und zähle bis vier.

Nun hältst du deinen Atem für sieben Sekunden an. Lege deine Zunge dabei an deinen Gaumen, direkt hinter deine Schneidezähne. Atme so acht Sekunden lang aus. Wiederhole den Vorgang insgesamt vier weitere Male.

Mit jedem Luftholen nimmt dein Körper mehr und mehr Sauerstoff auf, welcher direkt in dein Blut gelangt. Die verbrauchte Luft atmest du dann einfach wieder aus. Dadurch kommen du und dein Körper zur Ruhe.

Übrigens ist es egal ob du diese Übung im Sitzen oder liegen machst. Auch ist es egal wie schnell du die Sekunden zählst. Viel wichtiger ist, dass du diese Übungen nicht nur an einem Abend, sondern jedes Mal vor dem Schlafen gehen durchführst. Du kannst es sogar direkt am Morgen nach dem Aufwachen üben.

Die 4-7-8 Atemtechnik ist daher ein gutes Hilfsmittel zum Einschlafen und kann sogar bei Stress oder innerer Unruhe eingesetzt werden. Teste einfach mal wie gut du mit dieser Atemtechnik zurechtkommst.

Das Schäfchenzählen

Du kennst wahrscheinlich noch den Tipp des Schäfchenzählens von deinen Eltern, oder? Auch wenn du nun denkst das es nicht hilft oder unsinnig ist. Mittlerweile gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien die belegen, dass Schäfchenzählen oder das Zählen von Atemzügen wirklich dabei hilft, seine innere Ruhe zu finden und dadurch leichter in den Schlaf zu kommen.

Durch das konzentrierte Zählen kannst du nämlich deinen Herzschlag normalisieren und das Gleichgewicht deines vegetativen Nervensystems finden. Außerdem konzentrierst du dich somit vor dem Schlafen gehen nicht mehr auf deine Probleme oder alltäglichen Sorgen, die du noch nicht verarbeitet hast.

Damit du diese Technik als Hilfsmittel einsetzen kannst ist es sinnvoll, wenn du jedes Mal beim Einatmen und Ausatmen zählst.

Wiederhole das Ganze bis du etwa auf die Zahl zehn kommst. Danach beginnst du einfach wieder von vorne, solange bis du komplett zur Ruhe gekommen bist.

Am besten ist es, wenn du dir die Zahl einfach vor deinem eigenen Auge vorstellst. Dadurch liegt dein Fokus noch mehr das Zählen und bringt dich schneller in den Schlaf.

Teste auch diese Atemtechnik für dich persönlich. Du wirst schnell merken, dass es gar nicht so einfach ist, sich nur auf das Zählen von Schäfchen oder deiner Atemzüge zu konzentrieren.

Atmen mit Hilfe einer Zähltechnik

Die Zähltechnik ist eine ältere Methode, die aus dem Yoga stammt und ebenfalls als gutes Hilfsmittel bekannt ist.

Durch das bewusste Atmen bei dieser Zähltechnik ist es dir sogar möglich deine Gedanken zu steuern und zum Stillstand zu bringen.

Damit du diese Atemtechnik lernst gehe folgendermaßen vor: Entspanne zuerst voll und ganz deinen Kiefer. Lasse ihn einfach locker hängen. Auch deine Zunge kannst du ruhig und entspannt in deinem Mund liegen lassen.

Atme nun tief ein und zähle, wie bei der vorherigen Technik bis vier. Anschließend atmest du wieder aus und zählst ebenfalls wieder bis vier. Diese Übung kannst du bis zu fünf Mal wiederholen.
Nachdem du die Atemtechnik die ersten fünf Male geübt hast beginnst du damit etwas tiefer einzuatmen. Zähle nun anstatt bis vier bis fünf.

Auch diese Runde wiederholst fünf Mal. Anschließend kannst du deine Technik immer wieder wiederholen und die Sekunden verlängern.

Die gezielte Ablenkung vor dem Schlafen gehen

Grundsätzlich hilft Ablenkung immer dabei besser und leichter einzuschlafen.

Die vorgestellten Atemtechniken bieten dir beispielsweise eine gute Ablenkung und helfen dabei, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nicht auf die vielen Gedanken, die dir den Schlaf rauben.

Besonders wenn du viel Stress hast und es einfach nichts schaffst abends abzuschalten kann Ablenkung ein sinnvolles Hilfsmittel bei Schlaflosigkeit sein. Versuche es doch mal mit einem Podcast oder einem Hörbuch. Beides kann dabei helfen, dass deine Gedanken am Abend nicht mehr Achterbahn fahren.

Teste die verschiedenen Techniken und Möglichkeiten gerne einmal. Natürlich ist nicht jede Atemtechnik oder Ablenkung für jeden geeignet.

Wichtig ist, dass du für dich dein individuelles und persönliches Hilfsmittel findest, damit du deine Einschlafprobleme in den Griff bekommen kannst.

Weiter durch den Blog lesen:

Schmerz-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Psychosomatischer Schmerz – Wie Körper und Geist interagieren

Wenn du wegen andauernder Kopfschmerzen zum Arzt geht, ist die Chance exponentiell höher, dass dieser, ab einem gewissen Alter, sofort einen MRT o.ä. anfertigen lässt, um Bedrohungen wie einen Gehirntumor ausschließen zu können. Danach werden vielleicht Lifestyle-Faktoren wie Ess-und Sportgewohnheiten hinterfragt und es wird potentiell nach Verspannungen im Nackenbereich geschaut. All das passiert bevor überhaupt […]

weiterlesen
Schlafentzug-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Wie sich Schlafentzug auf die Psyche auswirkt

Schlaf und psychische Gesundheit hängen eng zusammen. Schlaflosigkeit ist für viele Menschen ein häufiges Problem. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 33 % der Weltbevölkerung davon betroffen sind. Auch Menschen, die nicht unter chronischer Schlaflosigkeit leiden, haben oft mit Schlafproblemen zu kämpfen. Schlafentzug beeinflusst den psychischen Zustand und die psychische Gesundheit. Menschen mit psychischen Problemen […]

weiterlesen
Memoryschaummatratzen
Gesundheit & Psyche Werbung

Können Memoryschaummatratzen gegen Schlafstörungen helfen?

Es gilt ja als erwiesen, dass Memoryschaummatratzen gegen Rückenschmerzen helfen können, weil sie dafür sorgen, dass sich der Körper durch eine orthopädische Haltung über Nacht gut erholen kann. Die Bandscheiben füllen sich wieder mit Flüssigkeit und die Muskelzonen werden entspannt. Das kann – je nach Schmerzursache – diese Problematik entweder erleichtern, oder sogar komplett aus […]

weiterlesen