Belladonna als Hausmittel gegen Schmerzen

Belladonna

In der Homöopathie ist Belladonna keine unbekannte Heilpflanze mehr. Diese wird häufig bei starken Schmerzen oder hohem Fieber eingesetzt. Besonders bei einem grippalen Infekt kannst du Belladonna einsetzen. Was genau diese Heilpflanze ist und welche Erkrankungen du damit behandeln kannst möchten wir dir gerne in diesem Artikel vorstellen.

Belladonna gegen Schmerzen jeglicher Art

Die Heilpflanze Belladonna wird aus der schwarzen Tollkirsche hergestellt. Diese gehört zu den Nachtschattengewächsen und ist in der Regel für den Menschen giftig. In der Heilkunde wird Belladonna jedoch sehr stark verdünnt, sodass sie ihre volle Wirkung zeigen kann, ohne giftig auf den Menschen zu wirken.

Bei folgenden Beschwerden kann dir das Heilkraut helfen:

  • Zahnschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Sonnenstich
  • Hitzeschlag
  • Ohrenentzündungen und Schmerzen
  • Halsentzündungen und Schmerzen
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Fieber
  • Rückenschmerzen
  • Bluthochdruck

Folgende Symptome kannst du mit Belladonna bekämpfen:

  • Schmerzen die plötzlich entstehen
  • pulsierende und klopfende Kopfschmerzen
  • Schluckbeschwerden und Halsschmerzen
  • Schmerzen, die krampfartig sind
  • kalte Hände und Füße aufgrund von Fieber

In der Homöopathie wird Belladonna gerne bei akuten Krankheiten verwendet. Doch auch bei einigen chronischen Krankheiten kann die Pflanze ihre Wirkung zeigen. Solltest du dir nicht sicher sein ob Belladonna das Richtige für dich ist spreche mit deinem Arzt oder Apotheker. Auch wenn sich deine Beschwerden nicht bessern sollten ist es umso wichtiger das du einen Arzt aufsuchst und dich untersuchen lässt.

So kannst du Belladonna anwenden

Wie schon erwähnt gehört die schwarze Tollkirsche zu den Giftpflanzen. Aufgrund dessen ist sie in einigen Potenten verschreibungspflichtig. Schließlich kann es bei zu großer Konzentration oder zu großen Mengen der Belladonna zu Vergiftungserscheinungen kommen.

In der Regel wird Belladonna als Globuli verabreicht. Allerdings gibt es das Mittel auch als Tabletten und Tropfen. Es gibt einige homöopathische Mittel in denen Belladonna in geringer Potenz enthalten ist. Diese sogenannten Komplexmittel werden unter anderem bei psychischen Erkrankungen, aber auch bei bestimmten Infektionskrankheiten eingesetzt.

Solltest du dich für eine Selbstbehandlung entscheiden kannst du Belladonna in den Potenzen D6 und D12 zu dir nehmen. Diese beiden Potenzen reichen aus, um schon bald erste Erfolge bei der Schmerzlinderung oder Behandlung festzustellen. Sollten deine Schmerzen oder Probleme weiterhin anhalten kannst du auf die Potenz D30 erhöhen. Wichtig ist, dass du die genau an die Dosierungsangabe hältst, damit es nicht zu einer Überdosierung kommt. Höhere Potenzen der Heilpflanze werden in der Regel nur von einem fachgerechten Homöopathen eingesetzt.

Können bei der Einnahme Nebenwirkungen auftreten?

In der Regel treten keinerlei Nebenwirkungen bei diesem homöopathischen Mittel auf. Es kann jedoch passieren, dass es anfangs zu einer Erstverschlimmerung kommt. Sollte dies der Fall sein musst du die Einnahme von Belladonna sofort unterbrechen. Es ist wichtig das es bei einer Selbstmedikation zu einer raschen Besserung kommt. Ist dies nicht der Fall ist der Gang zum Arzt unausweichlich.

Weiter durch den Blog lesen:

Schmerz-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Psychosomatischer Schmerz – Wie Körper und Geist interagieren

Wenn du wegen andauernder Kopfschmerzen zum Arzt geht, ist die Chance exponentiell höher, dass dieser, ab einem gewissen Alter, sofort einen MRT o.ä. anfertigen lässt, um Bedrohungen wie einen Gehirntumor ausschließen zu können. Danach werden vielleicht Lifestyle-Faktoren wie Ess-und Sportgewohnheiten hinterfragt und es wird potentiell nach Verspannungen im Nackenbereich geschaut. All das passiert bevor überhaupt […]

weiterlesen
Schlafentzug-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Wie sich Schlafentzug auf die Psyche auswirkt

Schlaf und psychische Gesundheit hängen eng zusammen. Schlaflosigkeit ist für viele Menschen ein häufiges Problem. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 33 % der Weltbevölkerung davon betroffen sind. Auch Menschen, die nicht unter chronischer Schlaflosigkeit leiden, haben oft mit Schlafproblemen zu kämpfen. Schlafentzug beeinflusst den psychischen Zustand und die psychische Gesundheit. Menschen mit psychischen Problemen […]

weiterlesen
Memoryschaummatratzen
Gesundheit & Psyche Werbung

Können Memoryschaummatratzen gegen Schlafstörungen helfen?

Es gilt ja als erwiesen, dass Memoryschaummatratzen gegen Rückenschmerzen helfen können, weil sie dafür sorgen, dass sich der Körper durch eine orthopädische Haltung über Nacht gut erholen kann. Die Bandscheiben füllen sich wieder mit Flüssigkeit und die Muskelzonen werden entspannt. Das kann – je nach Schmerzursache – diese Problematik entweder erleichtern, oder sogar komplett aus […]

weiterlesen