So funktioniert Qigong

Qigong

Bewegung, Meditation und die Harmonie zwischen Körper und Geist – genau das beschreibt Qigong. Bei dieser chinesischen Tradition kannst du mit Hilfe unterschiedlicher Bewegungsübungen und verschiedenen meditativen Übungen für mehr Entspannung im Alltag sorgen. In China hält diese Tradition bis heute. Nicht umsonst hat Qigong dort viele Anhänger gefunden, die regelmäßig diese Technik anwenden. Qigong hilft dir dabei deine Gesundheit aufrecht zu erhalten, sie zu pflegen und für mehr Lebensenergie zu sorgen. Bis heute hat Qigong selbst in der traditionellen chinesischen Medizin einen hohen Stellenwert und wird dort als Behandlungsmethode gegen Schmerzen und anderen Probleme eingesetzt.

Doch wie funktioniert Qigong eigentlich genau?

Vorweg solltest du wissen, dass in der Kultur Chinas vieles um die eigene Lebensenergie geht. Das bedeutet, dass du dein sogenanntes Qi (auch Chi genannt) immer im Einklang halten solltest, um glücklich und gesund leben zu können.  Du lässt daher mit verschiedenen Übungen deine Lebensenergie durch deine eigenen Energiebahnen fließen. Diese Energiebahnen werden auch Meridiane genannt. Von dort aus werden deine unterschiedlichen Organe versorgt. Gelangt die Energie in den Bereich deines Bauchnabels wird sie dort gesammelt. Genau dann bedeutet dies für dich, dass dein Chi ausgeglichen und harmonisch ist. Fehlt dir jedoch diese Lebensenergie kommt es zu Erkrankungen an deinen Organen bis hin zu Unwohlsein und Traurigkeit.

Mit Qigong kannst du genau dagegen angehen und dir die Lebensenergie zurückholen, die dir fehlt. Durch die unterschiedlichen Bewegungen, bei der deine volle Konzentration gefragt ist, kannst du deine Energie wieder zum Fließen bringen und ein gesundes und glückliches Leben führen. Es handelt es sich daher um eine Technik, mit der du für mehr Harmonie und Energie im Alltag sorgen kannst.

In welchen Bereichen kann Qigong eigentlich konkret helfen?

Mittlerweile wird Qigong nicht nur für die Entspannung eingesetzt, sondern auch für die Pflege in der Gesundheit und der Gesundheitsvorbeugung. Es gibt daher viele Punkte, die du durch Qigong lernen kannst. Dazu gehört unter anderem die eigene Selbstwahrnehmung, die verbesserte Merkfähigkeit und gleichzeitig die Beweglichkeit. Insgesamt wirst du schon nach wenigen Qigong-Stunden merken, dass du ein viel besseres Körpergefühl erlangen wirst. Deine Haltung wird sich nach und nach verbessern, dein Körper wird viel besser durchblutet und deine Gelenke und Sehnen werden beweglicher. Durch die Bewegung kannst du sogar deine Abwehrkräfte stärken.

Vorteilhat ist, dass du bei den verschiedenen Qigong-Übungen nicht einmal viel Kraft benötigst. In der Regel sind die Übungen, ohne jegliche Kraftanstrengung durchzuführen. Dabei ist es egal wie alt oder fit du bist. Du kannst Qigong auch bei folgenden Schmerzen oder Problemen anwenden:

  • Rückenbeschwerden, Rückenschmerzen
  • Stress jeglicher Art
  • Schlafprobleme, Müdigkeit, Magenprobleme, Kopfschmerzen
  • Kreislaufprobleme
  • Bluthochdruck
  • Ausgleich für Körper und Geist

Qigong kann dir in vielen Bereichen helfen und für die Gesunderhaltung deines Körpers sorgen. Besonders in der chinesischen Medizin, aus der Qigong stammt besteht die Möglichkeit, verschiedene Übungen für die unterschiedlichsten Probleme anzuwenden.
Von Vorteil ist, dass jeder Qigong machen kann. Bisher gibt es keine Studien oder Untersuchungen die belegen, dass Qigong schädlich für Körper oder Geist ist. Du kannst Qigong sogar als begleitende Maßnahmen bei einem Burnout, Depressionen oder bei einer Schmerztherapie einsetzen. Halte am besten Rücksprache mit deinem Arzt und schaue, ob Qigong wirklich etwas für dich ist.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Qigong (GU Entspannung) Qigong (GU Entspannung) Aktuell keine Bewertungen 13,99 EUR
2 Qigong: Grundlagen, Methoden, Anwendung Qigong: Grundlagen, Methoden, Anwendung Aktuell keine Bewertungen 16,99 EUR
3 Qi Gong: Chinesische Gesundheitsübungen. Eine Einführung Qi Gong: Chinesische Gesundheitsübungen. Eine Einführung Aktuell keine Bewertungen 7,99 EUR

Wie genau läuft Qigong ab?

Es ist nicht sonderlich schwer die richtigen Abläufe und Bewegungen von Qigong zu erlernen. Wichtig ist, dass du bei allen Übungen auf die richtige Atmung achtest. Im Qigong selbst gibt es unterschiedliche Übungen, wie beispielsweise Übungen für deine Körperhaltung, Übungen für deine Konzentration und Übungen für deine Atmung. Du kannst diese nicht nur im Sitzen und Liegen machen, sondern auch im Stehen oder selbst beim Gehen.

Beim Qigong selbst solltest du in erster Linie darauf achten, dass du zu Beginn erst einmal die Grundpositionen erlernst. Diese kannst du fast überall erlernen. Außerdem sind die Grundpositionen nicht besonders schwer, sodass du schon nach einer kurzen Zeit die richtigen Positionen erlernt haben wirst. Am besten lernst du Qigong bei einem Fachmann. Dieser kann dich bei falschen Übungen oder Handlungen korrigieren und dir die richtigen zeigen.

Weiter durch den Blog lesen:

Schmerz-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Psychosomatischer Schmerz – Wie Körper und Geist interagieren

Wenn du wegen andauernder Kopfschmerzen zum Arzt geht, ist die Chance exponentiell höher, dass dieser, ab einem gewissen Alter, sofort einen MRT o.ä. anfertigen lässt, um Bedrohungen wie einen Gehirntumor ausschließen zu können. Danach werden vielleicht Lifestyle-Faktoren wie Ess-und Sportgewohnheiten hinterfragt und es wird potentiell nach Verspannungen im Nackenbereich geschaut. All das passiert bevor überhaupt […]

weiterlesen
Schlafentzug-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Wie sich Schlafentzug auf die Psyche auswirkt

Schlaf und psychische Gesundheit hängen eng zusammen. Schlaflosigkeit ist für viele Menschen ein häufiges Problem. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 33 % der Weltbevölkerung davon betroffen sind. Auch Menschen, die nicht unter chronischer Schlaflosigkeit leiden, haben oft mit Schlafproblemen zu kämpfen. Schlafentzug beeinflusst den psychischen Zustand und die psychische Gesundheit. Menschen mit psychischen Problemen […]

weiterlesen
Memoryschaummatratzen
Gesundheit & Psyche Werbung

Können Memoryschaummatratzen gegen Schlafstörungen helfen?

Es gilt ja als erwiesen, dass Memoryschaummatratzen gegen Rückenschmerzen helfen können, weil sie dafür sorgen, dass sich der Körper durch eine orthopädische Haltung über Nacht gut erholen kann. Die Bandscheiben füllen sich wieder mit Flüssigkeit und die Muskelzonen werden entspannt. Das kann – je nach Schmerzursache – diese Problematik entweder erleichtern, oder sogar komplett aus […]

weiterlesen