Gelassen mit unfreundlichen Menschen umgehen – so schaffst du’s

gelassen-mit-unfreundlichen-Leuten-umgehen

Unfreundliche Menschen können einem schon mal die Laune runterdrücken, jeder kennt es. Da ist es natürlich ganz hilfreich, wenn man die ein oder andere Methode entwickelt, um sich dagegen zu helfen.

Im Alltag wirst du immer wieder auf Personen treffen, denen man schon an der Nasenspitze anmerken kann, dass einfach absolut nicht ihr Tag ist. Andere sind generell keine Persönlichkeiten, die gute Laune versprühen. Sie sind unfreundlich, pampen alle an und wirken vielleicht sogar ein bisschen streitsüchtig.

Energieräuber. Das sind sie.

Lass dir aber nicht den Tag davon versauen.

Es liegt nicht an dir, sondern an ihnen.

Du weißt nicht, was gerade im Leben der Personen abgeht, dass sie so drauf sind, wie sie nunmal sind. Womöglich hat es einen Todesfall gegeben, oder derjenige hat grobe privater Probleme. Vielleicht leidet der Mensch gerade an PMS, Schmerzen oder anderen gesundheitlichen Problemen.

Oft sind die Betroffenen gar nicht in der Lage, zu erkennen, wie viel Energie sie ihrem Umfeld überhaupt rauben. Sie sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt und sehen einfach die restliche Welt nicht mehr.

Aber es ist an dir, damit richtig umzugehen.

Wenn dich ein anderer Mensch so richtig auf die Palme bringt, atme einfach mal richtig durch.

Besinne dich darauf, dass diese missmutigen Gefühle nicht an dir und dem anderen Menschen liegen. Du bist schließlich derjenige, der überhaupt erst zulässt, dass diese negativen Vibes zu dir durchdringen und dass sie sich auf dich auszuwirken beginnen.

Erkenne die Ursache, ohne zu urteilen!

Vielen Menschen fällt es einfach leichter, mit einer Situation umzugehen, wenn sie die Gründe davon kennen. Versuch also, dich in die Person hineinzuversetzen und den Grund herauszufinden.

  • Arrogante Menschen halten sich selbst für etwas Besseres und leiden an einem ungesunden Selbstbild.
  • Choleriker leiden an Kontrollverlust über ihre Emotionen und sind dadurch oft wütend.
  • Miesepetrige Sturköpfe lehnen von Grund auf Neues ab und suhlen sich immerzu im Frust, weil sie einfach keinen Weg da raus kennen.
  • Negativdenker trösten sich fälschlicherweise damit, ultra realistisch zu sein, ziehen sich damit aber selbst immer runter und merken es gar nicht.
  • Phlegmatiker sind zwar nicht immer unfreundlich, aber meist so gleichgültig, dass sie dir trotzdem gewaltig Energie rauben können.
Vorsicht! Falle nicht drauf rein, in Schubladendenken reinzurutschen. Das ist nur eine Coping-Methode!

Du hast 3 Optionen: Akzeptanz, Ignoranz oder vermeiden

Jeder Mensch hat irgendwann mal einen schlechten Tag, das darfst du nie vergessen.

Du hast drei Optionen, damit umzugehen.

  • Akzeptiere, dass es so ist und lass dich davon nicht runterziehen.
  • Ignoriere die Situation und mach weiter, als wäre sie nicht da.
  • Oder vermeide die Situation und halte dich von der Person fern.

Weiter durch den Blog lesen:

Weltschmerz-nein-danke
Achtsamkeit Daily Life Gesundheit & Psyche

Ich melde mich vom Weltschmerz-Abonnement jetzt einfach ab.

Das ist mal wieder so ein Moment, in dem ein Tweet nicht dazu ausreichen würde, meine Gedanken in Worte zu fassen. Daher wird das nun anstelle eines Threads auf Twitter ein Blogeintrag. Ist auch mal wieder ne schöne Abwechslung. Worum geht’s? Der Titel verrät es ja schon; ich hab keine Lust mehr darauf, Weltschmerz zu […]

weiterlesen
wohin-mit-Community
Achtsamkeit Daily Life

Welche Community ich mir nun aufbauen will

Twitter, Instagram, TikTok, YouTube – und jetzt auch Twitch. Ich hab’s ja schon in dem ein oder anderen Post und Video erwähnt, ich geh jetzt in Full-Influencer-Mode. Anders kann ich das nicht beschreiben. Ich mache mich auf zu neuen Abenteuern, erschließe eine Seite meiner Selbständigkeit, zu der mir (teils unbewusst) stets die Türen offenstanden und […]

weiterlesen
Grenzen-setzen
Achtsamkeit Gesundheit & Psyche

Wie du lernst, Grenzen zu setzen

Egal, in welchem Zusammenhang: Im Alltag müssen wir immer wieder Grenzen setzen. Manchen von uns fällt das leichter, manchen aber eher schwer. Und falls du zu letzteren Personen gehörst, ist dieser Artikel genau das richtige für dich. Es gibt viele gute Argumente, um sich zu überwinden und zu lernen, Grenzen zu setzen. Lass dich nicht […]

weiterlesen