Achtung vor dem Vitamin B12 Mangel! Das muss man wissen
Eine vegane Ernährung sollte gut durchdacht sein und auf maßgeschneiderten Lebensmitteln basieren, um erfolgreich zur individuellen Gesundheit beizutragen. Nebst diversen Proteinen, welche man meist in Hülsenfrüchten und Gemüsen findet, braucht der Körper auch regelmäßige Zufuhr von Vitaminen und anderen Mineralstoffen. Ein Mangel an Vitamin B12 findet häufig bei frisch gebackenen Veganern statt. Die natürlichen B12 Speicher im Körper werden oft nach eins bis zwei Jahren erschöpft und Symptome treten auf. Nach ersten Recherchen stellt man dann fest, dass die Hauptnahrungsmittel für die Zufuhr dieses Vitamin Komplexes meist Fisch, Eier, Geflügel, Fleisch und Milchprodukte sind. Bei einer veganen Ernährung stehen diese Nahrungsmittel jedoch nicht auch dem Speiseplan. B12 ist ein wasserlösliches…
Ab sofort ohne tierische Erzeugnisse – vegane Ernährungspyramide zur Orientierung
Ethische Motive oder gesundheitliche Gründe motivieren Menschen zu einer veganen Ernährungsweise. Eine Ernährung ohne tierische Produkte, die von Gemüse, Obst, Nüssen, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten dominiert ist, sollte sich grundsätzlich an der ” veganen Ernährungspyramide” orientieren. Diese ist als Leitlinie für eine gesunde vegane Ernährung zu verstehen und stellt eine ausreichende Versorgung mit essentiellen Fetten, Proteinen, Vitaminen, Kohlenhydraten, sekundären Pflanzenstoffen und Mineralstoffen sicher. Gleichzeitig ist die Matrix eine Richtlinie, die der Entstehung von Nährstoffdefiziten vorbeugt. Die Qualität der Lebensmittel bestimmt die Konzentration der bioaktiven Wirkstoffe. Veganer sollten deshalb ausschließlich Rohstoffe von höchster Güte zu sich nehmen. Sanfte Umstellung der Essgewohnheiten Laut Ökotrophologen sollte die Umstellung auf die vegane Esskultur sanft vollzogen…
Vegan leben – diese Lebensmittel braucht es zum Einstieg
Die vegane Lebensweise ist eine verschärfte Richtung des Vegetarismus. Vegan lebende Menschen lehnen das Nutzen tierischer Produkte wie Fleisch, Leder, Joghurt und ähnliches ab. Wie scharf sie diese Gebote verfolgen unterliegt ihrer Einstellung und ihrer Disziplin. Das vegane Leben enthält viele Entbehrungen, die im ersten Moment nicht offensichtlich sind. Speziell bei der optimalen Ernährung und auch beim Abnehmen stoßen Einsteiger schnell an ihre Grenzen, da ihnen in vielen Fällen nicht bewusst ist in welchen Lebensmitteln sich tierische Produkte verstecken. Welche Lebensmittel kann ich in der veganen Küche einsetzen? Für eine gesunde, vegane Ernährung empfehlen sich: Früchte saisonales, regionales Obst und Gemüse Trockenfrüchte Nüsse und Kerne Salate Pflanzenöle Hülsenfrüchte Datteln Kichererbsen…
Was bedeutet es, vegan zu leben? 8 hilfreiche Anfängertipps
Bei der veganen Lebensweise werden keine tierischen Produkte konsumiert. Das gilt sowohl für die Ernährung als auch die Kleidung und für die gesamte Lebensweise. Bei der veganen Lebensweise werden kein Fleisch, keine Milch oder Milchprodukte und keine Eier oder Lebensmittel, in denen Eier enthalten sind verzehrt. Auch Honig ist ein tierisches Produkt, ebenso wie Gelatine und beide sind somit nicht vegan. Außerdem wird keine Kleidung aus tierischen Produkten wie Leder oder Wolle getragen. Vor allem ist es wichtig, nicht zu viel von sich selbst zu verlangen. Sich 100 prozentig auf vegane Ernährung umzustellen, bedarf etwas Zeit. Es ist vielleicht eine gute Idee einmal mit einer komplett veganen Mahlzeit anzufangen und…