Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist keine Diskussionsgrundlage, sondern eine Lebenseinstellung. Jeder von uns ist dazu in der Lage, seinen Lebensstil diesem Prinzip anzupassen. In dieser Kategorie biete ich eine Reihe verschiedener Denkansätze und gleichzeitig zeige ich vor, wie man sein Leben nachhaltiger gestalten kann. Jeder kann das! Unabhängig von eigenen Vorlieben ist es jedem Möglich, sofort etwas am eigenen Lebensstil zu ändern, um damit der Umwelt einen großen Gefallen zu tun. Lasst uns sofort loslegen!
Unsere Welt stirbt – und wir töten sie!
Worte, die man regelmäßig im Internet liest und an jeder Ecke sehen und fühlen kann, wenn man nur bewusst genug durch die Welt stapft. Und trotzdem sind sich noch immer viel zu wenige Leute darüber bewusst, was wir unserem Planeten antun. Doch was ist der Grund dafür, dass wir so schrecklich mit Mutter Natur umgehen, sie so sehr ausbeuten und zerstören, wo sie uns doch das wichtigste überhaupt schenkt, nämlich unser Leben? Ohne sie hätten wir keine Luft zum Atmen. Keinen Platz, wo wir leben könnten und Essbares würden wir schon gar nicht finden. Mit größten Freuden zerstören wir Tag für Tag das globale Ökosystem, rotten mittlerweile jährlich irgendwelche Tierarten…
12 Möglichkeiten, um täglich etwas für die Umwelt zu tun
Auch, wenn es keiner so richtig wahrhaben möchte: Die Erde stirbt, wenn wir weiter mit einer solch üppigen Selbstverständlichkeit mit ihr umgehen. Sie ist unser Lebensraum. Die Pflanzen und Ressourcen, die wir so fröhlich und zum größten Teil ohne weiteres Nachdenken für unser eigenes Interesse nutzen, sind erschöpfbar. Und obwohl es scheinbar immer mehr Personen gibt, die zur Nachhaltigkeit appellieren, ist noch kein großer Aufwärtstrend darin zu erkennen, dass die Menschen großartig Interesse daran hätten, etwas für den Umweltschutz zu tun. Woran liegt das? Möglicher Grund 1: Die Bequemlichkeit Entweder ist es die Furcht davor, sich mit einem umfassenden Thema auseinanderzusetzen, oder der Wunsch nach null Veränderung. Der Mensch ist…
Warum Nachhaltigkeit ein Thema ist, das uns alle betrifft
Es geht bei der Nachhaltigkeit um nicht weniger, als die Rettung unseres Planeten. Seit vielen Jahren mittlerweile beraubt der Mensch die Erde ihrer wertvollsten Ressourcen. Er vergiftet sie mit seinem Müll und produziert dabei mehr, als jedes Recyclingcenter verarbeiten könnte. Wir sind dadurch längst an einem Zeitpunkt angelangt, an dem es wichtiger als je zuvor geworden ist, umweltfreundliche Alternativen zu nutzen. Doch die Nachhaltigkeit ist längst kein Thema, das alleine durch weiteren Konsum von Produkten aus Recyclingherstellung zu bewältigen ist. Vielmehr ist ein offenes Bewusstsein dafür gefragt, inwieweit ein solcher Lebensstil von einem jeden Menschen problemlos in den eigenen Alltag übernommen werden kann. Auch gilt es hier, kreativ zu werden…