Spanien testet als erstes Land weltweit die 4-Tage-Woche mit einem Pilotprojekt

Spanien-4-Tage-Woche

Die Linkspartei in Spanien stellte den Antrag im Parlament die 32 Stunden Woche zunächst probeweise zuzulassen. Das Unternehmen 4-Tage-Woche könnte frühestens im Herbst beginnen. Das Pilotprojekt soll erkennen helfen, dass Wohlbefinden und die Arbeitsleistung der Angestellten damit deutlich verbessert würden.

Als erstes Land weltweit könnte Spanien diese Planung in die Tat umsetzen, um festzustellen, ob diese Vorgehensweise funktioniert und auch langfristig Bestand hat.

Firmen die Interesse an diesem Projekt haben, sollten sich freiwillig dafür registrieren lassen. Geplant ist, dass dieses Projekt über 36 Monate läuft und dabei etwa so um die 200 Firmen dabei sein sollten. Teilnehmende Unternehmen würden einen Zuschuss von 50 Millionen Euro seitens des Staates erhalten, um mögliche finanzielle Nachteile auszugleichen.

Mehrere tausend Arbeitnehmer sollen daran beteiligt werden

Maximal sollten daran 6000 Angestellte teilnehmen, bei diesen sollten trotz kürzerer Arbeitszeit weder Gehaltskürzung noch Entlassung vorgenommen werden. Ein eventueller finanzieller Verlust teilnehmender Unternehmen würde mittels der Zuschüsse größtenteils ausgeglichen werden.

Start ist diesen Herbst

Bereits in den Herbstmonaten könnte das Pilotprojekt in Angriff genommen werden. Während dieser Phase sollten Experten und Expertinnen die Testzeit assistieren und Ergebnisse auswerten.

Damit ist Spanien das erste Land überhaupt, das ein Projekt dieser Größenordnung startet.

In keinem anderen Land wurde bisher so ein Pilotprojekt geplant und auch ausgeführt.

Erste Überlegungen hat es schon in Japan gegeben

Gleiche Überlegungen was die Einführung einer 4-Tage-Woche angeht, hat es auch schon in Japan gegeben. Japans Regierung befasst sich ernstlich mit dem Gedanken, angesichts von Covid-19 solche Abweichungen abseits  bekannter Arbeitsformen zu ermöglichen.

In Kürze soll ein dafür eingesetztes Gremium Vorschläge unterbreiten, die es  Arbeitnehmern ermöglichen die 4 Tage Woche in Anspruch nehmen zu können.

Eine 4-Tage-Woche soll es Angestellten erleichtern, Arbeit und Privatleben harmonisch miteinander zu verbinden.

Viele Experten erwarten von einer 4-Tage-Woche, dass aufgrund einer längeren Erholungsphase Krankheitsmeldungen seltener werden und Kindererziehung leichter vonstatten gehen.

Mehrere Unternehmen erwägen es, wenn diese Überlegungen Realität werden, verstärkt Homeoffice und gestaffelte Arbeitszeiten anzubieten.

Man kann nur gespannt sein, welche Ergebnisse solche Projekte hervorbringen werden.

Weiter durch den Blog lesen:

Faszien-Yoga-Vorteile
Feel Good & Positive Nachrichten Gastartikel Gesundheit & Psyche

Faszien Yoga Vorteile

Faszien Yoga ist eine einzigartige Form des Yoga, die sich auf die Stärkung und Flexibilität unserer Faszien konzentriert. In diesem Artikel werden wir die vielen Vorteile dieser faszinierenden Praxis erkunden. Von der Verbesserung der Beweglichkeit bis zur Linderung von Schmerzen bietet Faszien Yoga zahlreiche positive Auswirkungen auf unseren Körper und Geist. Tauchen wir ein und […]

weiterlesen
Salutogenese
Achtsamkeit Feel Good & Positive Nachrichten Gesundheit & Psyche

Salutogenese – ein Lebensstil, bei dem die Gesundheit im Vordergrund steht

Salutogenese ist eine Perspektive auf die Gesundheit, die sich auf die Faktoren konzentriert, die Menschen helfen, gesund zu bleiben, anstatt sich ausschließlich auf die Faktoren zu konzentrieren, die Krankheit verursachen. Es geht also nicht nur um die Behandlung von Krankheiten, sondern auch um die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Der Begriff “Salutogenese” wurde vom Medizinsoziologen […]

weiterlesen
Gute-Laune-erlernbar
Feel Good & Positive Nachrichten

Gute Laune ist erlernbar

Gute Laune ist erlernbar! Es gibt verschiedene Methoden, um deine Stimmung zu verbessern und deine Laune zu heben. Hier sind einige Tipps: Positive Gedanken: Versuche, deine Gedanken auf positive Dinge zu lenken. Konzentriere dich auf das, was gut läuft, und versuche, negative Gedanken zu vermeiden. Dankbarkeit: Versuche, dankbar zu sein für die guten Dinge in […]

weiterlesen