Plastik aus Seealgen soll dabei helfen, das Ökosystem der Meere zu regenerieren

Seealgen-Plastik

Ein Start-Up aus Kalifornien will gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Ein aus Seealgen gefertigtes Plastik soll nämlich nicht nur CO2 sparen, sondern auch dabei helfen, das Ökosystem der Meere zu regenerieren.

Sway ist der Name des Start-Ups und ihnen zufolge soll eine Seealgenfarm das Zwanzigfache an CO2 speichern können, wie etwa die gleiche Fläche an Wald.

Seealgen würden außerdem schnell nachwachsen, rund 60 Mal schneller als vergleichbare Pflanzen auf einem Acker.

Zur Produktionen können ganz herkömmliche Maschinen verwendet werden, es bräuchte also nicht einmal eine besondere Technik.

Sobald das Plastik gebraucht worden ist, kann es im Anschluss als Kompost entsorgt werden. Damit wäre es sogar noch eine Zero Waste Verpackung!

Weiter durch den Blog lesen:

Naturkosmetik
Alles Mögliche Gastartikel Veganer Lifestyle Werbung

Darauf musst du bei Naturkosmetik achten

Zurück zur Natur ist vielen Menschen ein Grundbedürfnis. Kosmetische Produkte, welche natürlich hergestellt werden, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Es wird unterschieden zwischen Natur- und Biokosmetik. Begrifflichkeiten, welche Dich vielleicht schon verwirrt haben. Ein Blick hinter die Kulissen der Naturkosmetik beantwortet Dir all Deine Fragen. Naturkosmetik versus Biokosmetik Durch die Europäische Gemeinschaft entstanden viele einheitliche Bestimmungen. […]

weiterlesen
Harz-Deutschland
Alles Mögliche Babsi auf Reisen Werbung

Urlaub im Harz: Was du nicht verpassen darfst

Du hast Lust auf eine entspannte Auszeit in der Natur? Dann ist der Harz genau das Richtige für dich. Dieses wunderschöne Mittelgebirge bietet dir ideale Bedingungen, um auszuspannen und die schöne Landschaft zu genießen. Der Harz ist ein El Dorado für Wanderer und Naturliebhaber. Es gibt unzählige Wanderwege, die dich durch die moosgrünen Wälder und […]

weiterlesen
Trauerkarten
Alles Mögliche Werbung

Trauerkarten

Trauerkarten werden zumeist dazu verwendet, um den Hinterbliebenen eines Verstorbenen sein Beileid auszusprechen. Sie können sowohl von individuellen Personen als auch von Unternehmen oder Organisationen verschickt werden. Auch bei anderen Schicksalsschlägen wie schwerer Krankheit, Unfällen oder persönlichen Verlusten können Trauerkarten zum Einsatz kommen. Respekt und Mitgefühl bekunden Trauerkarten sollte in einer respektvollen und mitfühlenden Art […]

weiterlesen