Kann man günstigem Modeschmuck denn echt trauen?

Schmuck-aufbewahren

Wo liegt die Grenze zwischen Modeschmuck und Echtschmuck?

Völlig zu Unrecht wird Modeschmuck also oft als minderwertig abgestempelt. Schließlich ist es nicht nur Tibetsilber, das hier Verwendung findet. Auch Leder, Kunstleder, Glas, Kunstharz/Resin, Fimo und andere Polymer Clay Sorten sowie jede Menge weitere Materialien werden dabei eingesetzt. Wunderschöne Ketten mit Glasfläschchen und Echtblumen darin, getrocknetem Moos oder Pusteblumensamen sind ebenfalls Modeschmuck. Es ist also Silber enthalten, aber der Schmuck besteht nicht rein aus Silber. Der materielle Wert ist vergleichsweise gering und daher gilt auch so etwas im Volksmund als Modeschmuck.

Ist Modeschmuck wirklich immer modischen Trends unterworfen?

Ursprünglich war das ein Kriterium dafür, dass man Schmuck als solchen bezeichnet hat, ja. Heutzutage sind allerdings die Trend schnelllebig und gleichzeitig könnten persönliche Vorlieben nicht unterschiedlicher sein. Aus diesem Grund ist es mittlerweile schwierig, eine klare Mittellinie dafür zu finden. Wir persönlich bezeichnen auch unseren Schmuck als Modeschmuck, da er zu großenTeilen den fernöstlichen Trends unterliegt.

Beim Stil sind allerdings keine Grenzen gesetzt. Modeschmuck kann edel, verträumt, verspielt, sportlich oder auch ernst sein.

Woran ist hochwertiger Modeschmuck zu erkennen?

Es gibt verschiedene Faktoren, die dir dabei helfen, zu erkennen, ob der Modeschmuck wirklich hochwertig ist und wie lange du etwas von ihm haben wirst:

  • Ist er stabil / reißfest?
  • Womit ist er beschichtet? Je höher der Nickelgehalt, desto höher ist die Gefahr, dass der Schmuck abfärbt.
  • Wurden noch weitere Materialien verwendet?
  • Bei Ringen & Ohrschmuck: Sind an der Vorderseite Kleberückstände zu erkennen?
  • Bei handgemachtem Schmuck: Wie sauber wurde gearbeitet? Sind mit dem bloßen Auge Fingerabdrücke oder Staubpartikel zu sehen?

Hinzukommt noch der Faktor des Abfärbens oder Anlaufens. Hier musst du natürlich bedenken, dass Metalle darauf reagieren, wenn sie mit Chemikalien in Verbindung geraten. Das kann dir mitunter also auch bei hochwertigen Edelmetallen passieren, wenn du zum Beispiel den Ring beim Händewaschen nicht ablegst. Natürlich ist das bei echtem Silber, Gold, etc. unwahrscheinlicher – aber es ist auch hier schon vorgekommen. In jedem Fall hast du die Möglichkeit dazu, Schmuck zu polieren und ihm dadurch wieder zu seinem alten Glanz zurückzuverhelfen.

Woran erkennt man echten Schmuck?

Echter Schmuck aus Metall verfügt in der Regel über eine Prägung. Hierbei handelt es sich um einen Feingehaltsstempel, der aussagt, wie viel Anteil von dem Edelmetall enthalten ist. Die vier gängigsten sind:

  • Bei Goldschmuck: 333, 585, 750
  • Bei Silberschmuck: 925 (Stichwort: Sterling Silver)

Achtung wegen Doppelkennzeichnungen! Die wohl bekannteste ist 750/18Kt, was schweren, aber gefälschten Goldschmuck bezeichnet. Im Volksmund sagt man auch Autobahngold dazu. Hierbei handelt es sich – wie du bestimmt schon richtig vermutest – um keinen echten Schmuck.

Welcher Schmuck ist die richtige Wahl?

Es kommt immer auf die Situation und eigene Bedürfnisse an, welcher Schmuck sich am besten eignet. Echtschmuck bedarf natürlich eine sehr viel höhere Investition und viele möchten das nicht tun, wenn es sich dabei dann nicht um Schmuck handelt, der andauernd getragen wird. Aus diesem Grund greifen Kunden, die gerne den Schmuck wechseln und diesen möglichst zum aktuellen Outfit anpassen, meist zu Modeschmuck. Er ist günstig, aber lässt sich nach Belieben und auch ohne schlechten Gewissen der Brieftasche gegenüber kombinieren.

Was sagst du persönlich zu diesem Thema? Vielleicht besitzt du ja sogar Schmuck aus beiden Sparten und möchtest unseren Lesern ein paar Worte dazu hierlassen. Wir freuen uns!

Weiter durch den Blog lesen:

Salmiakpastillen
Alles Mögliche Gesundheit & Psyche Werbung

Salmiakpastillen: Eine salzige Süßigkeit mit Suchtpotenzial

Mit ihrem charakteristischen, kräftigen Geschmack stellen Salmiakpastillen eine einzigartige Kombination von Süße und Salz dar, die in der Süßwarenindustrie selten zu finden ist. Sie sind nicht nur ein Grundnahrungsmittel in den Regalen nordischer Süßwarenläden, sondern haben auch auf der ganzen Welt eine treue Anhängerschaft gefunden. Was sind Salmiakpastillen und woher kommen sie? Sie sind eine […]

weiterlesen
Bademode-Babys
Alles Mögliche Werbung

Die schönsten Badetrends für Badespaß mit ihren Kleinsten

Das Spritzen und Planschen im Wasser ist eine der größten Freuden für Babys. Aber was ist der Badespaß ohne die perfekte Badehose für Babys? Sie bietet nicht nur Funktionalität, sondern auch einen niedlichen Faktor, der das Herz jedes Elternteils höher schlagen lässt. Niedlichkeit trifft auf Funktionalität Eine gute Badehose für Babys ist eine Mischung aus […]

weiterlesen
Tauchen-lernen
Alles Mögliche

Wie einfach ist es, Tauchen als Anfänger zu lernen?

Das Erlernen des Tauchens als Anfänger kann eine aufregende und zugleich herausfordernde Erfahrung sein. Hier sind einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest: Tauchschulen und Zertifizierung: Es wird empfohlen, dass du dich für einen Tauchkurs bei einer anerkannten Tauchschule einschreibst. Dort wirst du von qualifizierten Tauchlehrern unterrichtet, die dir das nötige Wissen, die Techniken und […]

weiterlesen