In Wien finden 800 geschützte Tiere und Pflanzen Lebensraum

Artenvielfalt-in-Wien

Kaum eine andere Großstadt in Europa kann von sich behaupten, auch nur annähernd so viel Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen zu bieten, wie die schöne Stadt Wien. Hier findet man neben dem Alpenbock über den Bockkäfer bis hin zum Enzian so ziemlich alles vor, was unter Naturschutz steht und sich in Wien heimisch fühlt.

Nicht nur Menschen finden diese bezaubernde Stadt sehr attraktiv und lebenswert, sondern auch äußerst seltene Tiere und Pflanzen, die man eher in Naturschutzgebieten vorzufinden hofft, statt in der Hauptstadt von Österreich. Dass in Wien mehr als 800 geschützte Tiere und Pflanzen vorkommen, dürfte beweisen, dass in Wien Umweltschutz und Natur großen Stellenwert besitzen.

Damit sich so viele Pflanzen und Tiere überhaupt wohlfühlen können, dafür sorgt vor allem der Grün-Anteil von mehr als 50 Prozent, welcher in Wien vorzufinden ist. Die Umweltpolitik Wiens legt nicht nur großen Wert darauf, diesen Anteil von natürlichem Lebensraum zu erhalten, sondern darüber hinaus auch noch auszubauen.

Vorzeigeprojekt dafür ist das Neue Freie Terrain am ehemaligen Nordbahnhof. Hier entwickelt sich eine natürliche Wildnis in der Stadt, um für zahlreiche geschützte Arten wie Zauneidechsen und Wechselkröten eine Heimat vorzubereiten.

22. Mai – Internationaler Tag der biologischen Artenvielfalt

Dieser für Naturliebhaber so wichtige Tag wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Er soll an den 22. Mai 1992 erinnern, an dem der Text des UN-Biodiversitäts-Übereinkommens niedergeschrieben wurde. Dieses Abkommen beinhaltet den Schutz der ökologischen Systeme sowie die genetische Variation der verschiedenen Spezies.

Vorrangiges Thema sind mitunter die Insekten mit ihrer riesigen Artenvielfalt, deren Vorkommen in Wien ein Aushängeschild sind, was die Wichtigkeit der Biodiversität angeht.

Damit das Ökosystem funktionieren kann sind Insekten ein unverzichtbarer Bestandteil, das reicht vom Bestäuben bis hin zu ihrem Platz in der lebenswichtigen Nahrungskette.

Reichtum verschiedener Arten von Pflanzen und Tieren – keine Selbstverständlichkeit

Erfreust du dich nicht auch darüber, wenn du verschiedenartige Schmetterlinge, Vögel und Reptilien zu sehen bekommst. Es überrascht Einheimische auch kaum, wenn ihnen Fuchs oder Reh in Wien über den Weg laufen. Neben den Menschen fühlen sich auch Fledermäuse, Biber und andere Arten von Tieren sehr wohl in der Stadt der Parks und Grünanlagen, wie oft von Naturfreunden bezeichnet. Aber auch seltene Pflanzen kommen hier vor und scheinen sich ausgesprochen wohlzufühlen in Wien. Dazu gehören unter anderem Orchideen, Küchenschellen, Zyklamen und Herbstzeitlose die in Wien blühen und auf den Wiesen und in den Wäldern Wiens sich angesiedelt haben.

Auch Lebensräume wie Tümpel, Teiche und Auen, sowie auch Natur, die sich vor deiner Haustür befindet wie Parks und Friedhöfe bleiben in diesem Übereinkommen nicht unerwähnt.

Auch die Förderung was Tiere an Gebäuden angeht, ist ein weiterer Schwerpunkt bei dieser Sache.

Die Zielsetzung und die Umsetzung der dafür erforderlichen Maßnahmen übernimmt in allen Belangen die Stadt Wien – Umweltschutz.

Weiter durch den Blog lesen:

Faszien-Yoga-Vorteile
Feel Good & Positive Nachrichten Gastartikel Gesundheit & Psyche

Faszien Yoga Vorteile

Faszien Yoga ist eine einzigartige Form des Yoga, die sich auf die Stärkung und Flexibilität unserer Faszien konzentriert. In diesem Artikel werden wir die vielen Vorteile dieser faszinierenden Praxis erkunden. Von der Verbesserung der Beweglichkeit bis zur Linderung von Schmerzen bietet Faszien Yoga zahlreiche positive Auswirkungen auf unseren Körper und Geist. Tauchen wir ein und […]

weiterlesen
Salutogenese
Achtsamkeit Feel Good & Positive Nachrichten Gesundheit & Psyche

Salutogenese – ein Lebensstil, bei dem die Gesundheit im Vordergrund steht

Salutogenese ist eine Perspektive auf die Gesundheit, die sich auf die Faktoren konzentriert, die Menschen helfen, gesund zu bleiben, anstatt sich ausschließlich auf die Faktoren zu konzentrieren, die Krankheit verursachen. Es geht also nicht nur um die Behandlung von Krankheiten, sondern auch um die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Der Begriff “Salutogenese” wurde vom Medizinsoziologen […]

weiterlesen
Gute-Laune-erlernbar
Feel Good & Positive Nachrichten

Gute Laune ist erlernbar

Gute Laune ist erlernbar! Es gibt verschiedene Methoden, um deine Stimmung zu verbessern und deine Laune zu heben. Hier sind einige Tipps: Positive Gedanken: Versuche, deine Gedanken auf positive Dinge zu lenken. Konzentriere dich auf das, was gut läuft, und versuche, negative Gedanken zu vermeiden. Dankbarkeit: Versuche, dankbar zu sein für die guten Dinge in […]

weiterlesen