Für die Umwelt: Äthiopien pflanzt Milliarden von Bäumen

Bäume

Klingt ziemlich Weltrekord verdächtig die Aussage, dass Äthiopien bis zum Ende der Regenzeit mehr als 4 Milliarden Bäume pflanzen möchte. Im August 2019 wurden an einem einzigen Tag sage und schreibe 354 Millionen Baumsetzlinge in das Erdreich eingebracht.

Warum diese große Anzahl von Bäumen?

Die so große Anzahl geplanter Pflanzungen von Bäumen scheint nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, dass in Äthiopien gerade mal 4 Prozent der Fläche bewaldet sind. Das hat natürlich gravierende Auswirkungen was die Klimakrise angeht.

Man darf nicht vergessen, dass in der Vergangenheit einmal 35 Prozent der gesamten Fläche dieses Landes bewaldet waren. Heutzutage wirkt Äthiopien wie eine große Wüste, wie lebensfeindlicher Raum. Mit dem Vorhaben der riesigen Anpflanzung von Bäumen will man zu einem der früheren Abholzung entgegenwirken, andererseits aber vor allem auch dafür sorgen, dass sich Wüsten nicht immer mehr ausbreiten.

Wie der Minister für Innovation und Technologie hervorhob, wurden an einem Tag an 1000 Orten über 354 Millionen Setzlinge eingepflanzt. Diese Methode weckt die Hoffnung auf Besserung, wenn diese auch noch in weiter Ferne zu liegen mag.

Bäume vermitteln Hoffnung

Bäume gegen Klimakrise und Erderwärmung, klingt utopisch wird aber dennoch als brauchbare Gegenmaßnahme befürwortet. Hoffnung macht vor allem die große Anzahl der zukünftigen Bäume, die das CO2 aus der Atmosphäre zu binden vermögen.

Weltweit gibt es ca. 2,8 Milliarden Hektar Waldfläche und diese wäre imstande 28 Prozent der im Jahr vorkommenden Emissionen aufzunehmen.

Nicht zu vergessen, dass Bäume gegen Hitze und Dürre helfen, indem sie Wasser zurückhalten und für Schatten sorgen. Dadurch wirken sie vorteilhaft auf das Mikroklima ein und erhöhen die Fruchtbarkeit des Erdreichs.

Alle Bewohner pflanzen mit

Damit an einem Tag mehr als 350 Millionen Bäume gepflanzt werden konnten, wurden dazu etwa 23 Millionen Personen vor Ort dazu eingeladen mitzuhelfen. Diese Zahl von Personen wird auch notwendig sein, um das Ziel von 4 Milliarden Bäumen bis Ende Regenzeit zu pflanzen erfolgreich auszuführen.

Diese Aktion in Äthiopien findet bereits Nachahmer, so zum Beispiel auch in Bayern. Bayerns Ministerpräsident möchte den Klimaschutz im Grundgesetz festschreiben lassen – und das Vorhaben 30 Millionen Bäume zu pflanzen in die Tat umsetzen.

Alles Planungen und Projekte die Hoffnung machen, die Klimakrise und Erderwärmung doch noch in den Griff zu bekommen.

Weiter durch den Blog lesen:

Salutogenese
Achtsamkeit Feel Good & Positive Nachrichten Gesundheit & Psyche

Salutogenese – ein Lebensstil, bei dem die Gesundheit im Vordergrund steht

Salutogenese ist eine Perspektive auf die Gesundheit, die sich auf die Faktoren konzentriert, die Menschen helfen, gesund zu bleiben, anstatt sich ausschließlich auf die Faktoren zu konzentrieren, die Krankheit verursachen. Es geht also nicht nur um die Behandlung von Krankheiten, sondern auch um die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Der Begriff “Salutogenese” wurde vom Medizinsoziologen […]

weiterlesen
Gute-Laune-erlernbar
Feel Good & Positive Nachrichten

Gute Laune ist erlernbar

Gute Laune ist erlernbar! Es gibt verschiedene Methoden, um deine Stimmung zu verbessern und deine Laune zu heben. Hier sind einige Tipps: Positive Gedanken: Versuche, deine Gedanken auf positive Dinge zu lenken. Konzentriere dich auf das, was gut läuft, und versuche, negative Gedanken zu vermeiden. Dankbarkeit: Versuche, dankbar zu sein für die guten Dinge in […]

weiterlesen
Hoffnung-lohnt-sich
Feel Good & Positive Nachrichten

Warum es sich lohnt, hoffnungsvoll zu sein

Es gibt viele positive Nachrichten, die uns in der heutigen Welt begegnen. Von Wissenschafts- und Technologiefortschritten bis hin zu medizinischen Durchbrüchen und gemeinnützigen Initiativen gibt es viele Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Eine positive Nachricht ist die steigende Zahl an Menschen, die sich für die Umwelt und den Klimaschutz engagieren. Weltweit wächst das […]

weiterlesen