[Pressemitteilung] espero: Mit nachhaltiger Mode Tiere aus der Tierindustrie retten – espero geht den nächsten Schritt.

espero-neue-Kollektion

Foto: Candy Szengel (Nachhaltiges Modelabel espero)

Mit dem Land der Tiere hat das junge Modelabel einen weiteren Projektpartner für sein innovatives Modekonzept gewinnen können. 25% der Überschüsse aus dem Verkauf der neuen Kollektion „Life“ werden nämlich an das Land der Tiere gespendet. Neben Tierarten, die vom Aussterben bedroht sind, schützt das Label mit seinen Kollektionen fortan auch Tiere, die aus der Tierindustrie gerettet werden.

Gießen, 14.11.2021:

Das Land der Tiere ist ein Lebensort für gerettete Tiere und veganes Tierschutzzentrum zwischen Hamburg und Berlin. Auf dem 133.000 Quadratmeter großen Areal leben Tiere, die aus der Tierindustrie gerettet wurden, ohne jegliche Form der Nutzung so frei und selbstbestimmt, wie es ihnen möglich ist. So können Gäste die Tiere und ihr ganz natürliches Verhalten beobachten und erkennen, dass jedes Tier seine eigene Persönlichkeit, seine eigenen Bedürfnisse und seine Empfindungen hat, egal ob Hund oder Schwein, Katze oder Huhn. Durch Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsangebote vermittelt das Land der Tiere Interessierten Wissen als Basis für eine Veränderung des gesamtgesellschaftlichen Tier-Mensch-Verhältnisses und übernimmt damit einen wichtigen Bildungsauftrag.

Genau dieses Projekt kann nun von jedem durch das Tragen der neuen Kollektion „Life“ des jungen Modelabels espero unterstützt werden. 25% der Überschüsse aus dem Verkauf der neuen Kollektion werden an das Projekt gespendet und fließen dann in die tägliche Tierversorgung und weitere Projekte wie den kontinuierlichen Ausbau des Areals. Die neue Kollektion umfasst verschiedene Hoodies, Sweatshirts und T-Shirts für Damen und Herren, die alle im Online-Shop von espero erworben werden können. „Es ist toll, dass wir mit unserer Mode jetzt auch etwas für gerettete Tiere aus der Tierindustrie tun können – und das auch hier vor Ort. Unsere Mode kann etwas verändern und aktiv Wirkung entfalten. Unsere Kundinnen und Kunden wissen genau, dass ihre Kleidung etwas bewirkt und wo sie das tut“, so der Gründer Tim Weinel.

Schon die eingekaufte Rohware für alle Textilien fair zertifiziert, damit die Kleidung die höchstmögliche Wirkung erzielen kann. Die Textilien selbst werden ausschließlich aus Bio-Baumwolle und Recycling-Polyester hergestellt, damit sie auch den Nachhaltigkeitskriterien von espero entsprechen. „Unser primärer Fokus liegt gar nicht so sehr darauf möglichst viel zu verkaufen, sondern möglichst viel zu bewirken. Wir verstehen uns daher auch nicht Fast Fashion Anbieter. Uns ist wichtig, dass die Teile lange halten und nicht in absehbarer Zeit wieder out sind, selbst wenn wir so weniger verkaufen. Doch auch das ist für uns gelebte Nachhaltigkeit.“ Seit der Veröffentlichung des Online-Shops im August 2020 sind bereits über 1.250 Euro an Spenden zusammengekommen. Durch die neue Kollektion, die Kunden unter www.espero-clothing.de finden, sollen nun noch viele weitere Spenden dazukommen.

Weitere Informationen zu espero finden Sie unter: https://espero-clothing.de/

Espero-Gründer-Tim-Weinel

Foto: espero (Gründer Tim Weinel)

Über espero:

Das junge Start-Up aus Gießen produziert nachhaltige und faire Mode, mit der gleichzeitig vom Aussterben bedrohte Tierarten geschützt werden. Das Modelabel spendet nämlich 25% der Überschüsse von jedem Teil, das verkauft wird, in Projekte für den Artenschutz – und das völlig transparent: Unter jedem einzelnen Artikel im Online-Shop erkennt man genau, wohin der entsprechende Anteil fließt und findet dort weitere Infos und Links zu den Projekten, die unterstützt werden. Damit möchte das Label zeigen, dass jede Art von Konsum auch mit einer positiven Wirkung verbunden werden kann. Wer also auch nachhaltige und faire Kleidung tragen möchte und damit bedrohte Tierarten schützen möchte, findet hier mehr Informationen: https://espero-clothing.de/

Über die Kollektionen:

Bislang bietet das junge Modelabel Shirts, Hoodies, Sweater, Jogginghosen und Sportshirts für Frauen und Männer an. Alle angebotenen Kleidungsstücke enthalten Bio-Baumwolle oder Recycling-Polyester. Bio-Baumwolle fühlt sich auf Grund der längeren Fasern nicht nur weicher an, es hält dadurch auch vergleichsweise länger. Das schont auch deinen Geldbeutel. Im Vergleich zur Produktion konventioneller Baumwolle können außerdem große Mengen des Wasserverbrauchs eingespart werden. Für das Recycling-Polyester werden u.a. PET-Flaschen wiederverwertet, die so erst gar nicht in den Ökokreislauf gelangen. Bereits die bezogene Rohware ist fair zertifiziert. Zudem sind alle angebotenen Kleidungsstücke PETA-Approved-Vegan zertifiziert.

Kontakt

espero e.K.
Tim Weinel | Inhaber
Winchesterstr. 2
35394 Gießen

Mobil: +49 157 863 386 24
Mail: mail@espero-clothing.de
Web: https://espero-clothing.de/

Weiter durch den Blog lesen:

Bademode-Babys
Alles Mögliche Werbung

Die schönsten Badetrends für Badespaß mit ihren Kleinsten

Das Spritzen und Planschen im Wasser ist eine der größten Freuden für Babys. Aber was ist der Badespaß ohne die perfekte Badehose für Babys? Sie bietet nicht nur Funktionalität, sondern auch einen niedlichen Faktor, der das Herz jedes Elternteils höher schlagen lässt. Niedlichkeit trifft auf Funktionalität Eine gute Badehose für Babys ist eine Mischung aus […]

weiterlesen
Bioeinkauf-online
Nachhaltigkeit Werbung

Grüner Einkauf im Netz: Wie Bio-Online-Shops den nachhaltigen Konsum fördern

Die Bedeutung von Bio-Online-Shops Die Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten wächst stetig. Immer mehr Menschen möchten ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und setzen daher auf Bio-Produkte. Bio-Online-Shops bieten genau diese Möglichkeit und erleichtern somit den Zugang zu ökologisch verantwortungsvollen Artikeln. Diese Shops bieten eine große Auswahl an nachhaltigen Produkten, von Lebensmitteln über Kleidung bis hin […]

weiterlesen
Online-Concept-Store
Alles Mögliche Werbung

Die Zukunft des Einzelhandels: Das Konzept des Online Concept Stores

Die Welt des Einzelhandels hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Immer mehr Menschen wenden sich von klassischen Läden ab und kaufen stattdessen im Internet ein. In dieser neuen Ära des Online-Shoppings entstehen innovative Konzepte, die den traditionellen Handel revolutionieren. Eines dieser Konzepte ist der “Concept Store online”. In diesem Artikel werden die Besonderheiten […]

weiterlesen