Ein eigenes Buch binden

Heute zeige ich euch, wie man selbst ein Buch bindet. Natürlich denken die meisten, dass ein Buch zu binden sehr schwer ist, aber nein das ist es nicht. Ich zeige euch hier mit diesem Beitrag Schritt für Schritt wie ihr euer eigenes Buch bindet. Ihr braucht zum Buch binden:

  • Papier (für die Seiten)
  • Pappe (am besten nehmt ihr die von alten Kartons)
  • Farbige Bastelpappe
  • 2 Blatt Papier die gleiche Größe wie die noch ungefalteten Seiten
  • Bastelleim (zur Not geht auch Kleber, aber nur flüssiger Kleber oder Klebeband)
  • ein paar Wäsche klammern
  • Schere Stoffrest

7812

Zuerst sollte man sich überlegen, welche Größe das Buch haben soll. Wenn man das getan hat, überlegt man sich, wie viele Seiten in dem Buch sein sollen. Wenn ihr ein Buch machen möchtet, das die Größe von DIN A5 hat, braucht ihr DIN A4 Blätter. Man nimmt also die Hälfte an Blättern, die man eigentlich für das Buch braucht.

Jetzt faltet ihr das Papier einmal in der Mitte, jedes einzelne. Anschließend, wenn ihr das getan habt, legst du die Ränder aufeinander. (Natürlich kommt es auch drauf an, was für Seiten du haben möchtest; ob liniert oder kariert.)

Nun nimmst du dir 2 Pappen Streifen (ich habe Essstäbchen genommen und einen Faden) und die Wäscheklammern. Schau, dass der Rand der gefalteten Blätter richtig aufeinander liegt. Dann macht ihr auf alle beiden Außenseiten des Blätterstapels ziemlich weit an der Knickkante eine Pappe und befestigt sie mit den Wäscheklammern. So, dass die Seiten nicht mehr weg rutschen oder verschieben können.

7813

7814

Jetzt kommt der Leim / Kleber zum Einsatz. Wir tragen auf die gefalteten Ecken den Leim auf und verteilen es gleichmäßig auf allen Faltkanten. Darauf wird in der Mitte ein etwas breiter Stoffstreifen aufgeklebt. Allerdings nur da festkleben, wo auch der gefaltete Rand ist, der Rest folgt später noch. Das Ganze muss jetzt gut trocknen.

In der Zeit, während es trocknet, kann man schon mal mit einem Lineal nachmessen, wie breit der beklebte Rand ist.

7816

Man überträgt dann diese Einheit auf die Pappe. Man sollte, wenn man ein Buch bindet, immer an der oberen Seite und an der unteren Seite etwas frei lassen. Nehmt am besten an jeder von den 3 Ecken 1 cm.

Nun nehmt ihr euch euer Stück farbige Bastelpappe, bestreicht die Pappe mit Leim / Kleber und klebt diese auf die Bastelpappe. Passt aber auf, dass ihr auch von der Bastelpappe Rand einhaltet; man muss es ja schließlich umknicken.

7818Lasst zwischen dem Buchrücken und den beiden Deckeln jeweils 0,5-1cm frei. Man sieht es auf den Bildern. Lasst das jetzt auch gut trocknen. Nun schneidet Ihr die Seiten des Deckels wie auf dem Bild ein. Faltet die eine Seite nach innen, klebt sie fest. Klappt die kleinen Laschen nun nach innen und klebt die anderen Seiten fest. Auch wieder trocknen lassen.

Knickt den Einband, wenn er getrocknet ist, nun so zusammen, wie ein Buch. Macht das vorsichtig, denn es besteht aus  Bastelpappe und das ist nicht so nachgiebig, wie Stoff oder Leder.

Die 2 Blätter Papier knickt ihr genau so, wie die Papierseiten. Nehmt den Leim / Kleber, klappt von euren Seiten das Stück Stoff zurück, zieht am Ende eine Klebespur. Dort legt ihr den gefalteten Rand eines der Papiere rein.

Nun schmiert ihr die Seite mit Leim / Kleber ein und drückt den Stoff fest auf den Kleber und dann platziert ihr es auf dem Buchrücken. Dasselbe gilt für die andere Seite. Wenn ihr beides festgeklebt habt, lasst es geschlossen und erschwert es mit etwas, sodass es gut zusammenklebt.

7817

7819

Naaa, haste nicht gemerkt, dass das ein Gastbeitrag ist, oder? tumblr_m7gk4qmfdb1r86b3d Treresa ist eine begeisterte Bastlerin und wird euch in Zukunft mit noch mehr so tollen Bastelbeiträgen beglücken. Da sie keinen eigenen Blog hat, gebe ich ihr auf dem meinen so eine Plattform, sich zu veröffentlichen. Mal sehen, was ihr noch alles so einfallen wird. tumblr_m7gk542lqn1r86b3d Seid so lieb und lasst ihr Kommis da, über Feedback wird sie sich sicher freuen!

7820

Weiter durch den Blog lesen:

Naturkosmetik
Alles Mögliche Gastartikel Veganer Lifestyle Werbung

Darauf musst du bei Naturkosmetik achten

Zurück zur Natur ist vielen Menschen ein Grundbedürfnis. Kosmetische Produkte, welche natürlich hergestellt werden, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Es wird unterschieden zwischen Natur- und Biokosmetik. Begrifflichkeiten, welche Dich vielleicht schon verwirrt haben. Ein Blick hinter die Kulissen der Naturkosmetik beantwortet Dir all Deine Fragen. Naturkosmetik versus Biokosmetik Durch die Europäische Gemeinschaft entstanden viele einheitliche Bestimmungen. […]

weiterlesen
Ehe-für-Alle
Alles Mögliche Gastartikel

Die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland: Über das Rechtliche der Regenbogenfamilie

„Die Ehe ist für alle da!“ Was für uns heutzutage normal erscheint, ist in vielen Teilen der Welt noch immer ein umstrittenes Thema. Auch in Deutschland war es gleichgeschlechtlichen Paaren lange verwehrt, die Ehe einzugehen. Als Anwalt im Familienrecht möchte ich in diesem Gastbeitrag einen Einblick in das gleichgeschlechtliche Eherecht geben und angehenden Ehepaaren zeigen, […]

weiterlesen
Kawaii-Zeichnen-lernen
DIY

Wie du lernst, ganz easy im kawaii Stil zu malen & zu zeichnen

Kawaii zeichnen ist etwas, das unheimlich viel Spaß macht. Es gibt nichts Besseres, als seine liebste Musik im Hintergrund laufen zu haben und ein bisschen im Tagebuch oder Planer zu kritzeln – und dabei die niedlichsten Wesen zum Leben zu erwecken! Oder vielleicht willst du auch einfach deine Charaktere verniedlichen und suchst nun Anhaltspunkte, wie […]

weiterlesen