Diese Lebensmittel rauben dir einen angenehmen Schlaf

Salat

Ein gesunder und guter Schlaf ist für den Menschen wichtig, um Energie und Kraft im Alltag zu haben. Besonders auf lange Sicht gesehen ist es wichtig gut zu schlafen. Ein schlechter und nicht ausreichender Schlaf kann sich schließlich auf deine Gesundheit auswirken.

Es gibt viele Aspekte, die dafür sorgen, dass dein eigener Schlaf beeinträchtigt wird. Stress, Probleme oder sogar andere Angewohnheiten, die dir wahrscheinlich noch nicht aufgefallen sind, können für einen schlechten Schlaf sorgen.

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass bestimmte Lebensmittel am Abend für einen schlechten Schlaf sorgen können? Solltest du des Öfteren abends essen musst du darauf achten, was du isst.

Es gibt viele Lebensmittel, die deinen Schlaf am Abend stören können. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass dein Körper die Nahrung erst einmal verarbeiten muss und dir den Schlaf rauben kann.

Keine Lebensmittel vor dem Einschlafen!

Grundsätzlich ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung für jeden Menschen sehr wichtig. Schließlich ist die Ernährung mitunter dafür verantwortlich, wie wir Menschen uns im Alltag fühlen und wie wir schlafen.

Nicht selten greifen Menschen zu verschiedenen Medikamenten oder Präparaten, um besser in den Schlaf zu kommen. Die eigentliche Ursache für die Einschlafprobleme oder Schlafstörungen wir mit Medikamenten jedoch nicht bekämpft.

Solltest du unter Einschlafproblemen leiden achte auf deine Ernährung am Abend. Es gibt fünf Lebensmittel, die zu Schlafstörungen führen können, auch wenn du das bisher noch nicht bemerkt hast.

Wir möchten dir diese fünf Lebensmittel gerne vorstellen und dir einen kleinen Überblick geben, warum diese für Einschlafprobleme am Abend sorgen.

5 Lebensmittel, die dir den Schlaf rauben können

Es gibt viele Ernährungsexperten, die herausgefunden haben, dass bestimmte Lebensmittel am Abend zu Einschlafproblemen führen können. Daher ist es sinnvoll, wenn du auf die folgenden Lebensmittel am Abend verzichtest:

Gemüse und Salat

Falsche-Lebensmittel

Gemüse und Salat am Abend kann dich vom Einschlafen abhalten. Grundsätzlich ist es so, dass dein Magen-Darm-Trakt Rohkost sehr aufwendig verdauen muss. Das bedeutet, dass dein Körper eine Weile brauchen wird, um Salate und Gemüse im Magen zu zerlegen. Nicht zu vergessen ist, dass dein Körper dafür viel Energie braucht und aufgrund dessen abends sehr schwer zur Ruhe kommt.

Tee

Tee

Tee kann am Abend ebenfalls wach halten. Damit sind jedoch nicht alle Teesorten gemeint, sondern nur die in denen Koffein enthalten ist. Das Koffein im Tee kann eine psychoaktive Wirkung auf deinen Körper haben. Schwarztee und einige grüne Teesorten können daher schnell zu Einschlagproblemen und Schlafstörungen führen.

Schokolade

Schokolade

Viele Menschen wissen es nicht einmal, dass Schokolade am Abend vorm Einschlafen hindert. In der Schokolade selbst ist nämlich der Stoff Theobromin enthalten. Das Theobromin hat eine ähnliche Wirkung wie das Koffein, sodass du Schokolade am Abend eher meiden solltest.

Ingwer und Chili

Chili

Ingwer und Chili gehören zu den scharfen Lebensmitteln, die dafür sorgen, dass deine Körpertemperatur steigt. Aufgrund einer zu hohen Körpertemperatur kann es zu Schwierigkeiten beim Einschlafen kommen. Daher ist es für dich umso sinnvoller am Abend auf schärfere Gerichte oder Snacks zu verzichten.

Lakritz

Lakritze

Auch wenn du es nicht denkst, sind in Lakritzen sogenannte Wachbleiber enthalten. Verantwortlich dafür ist der Stoff Glycyrrhizin, der deinen Wasserhaushalt und deinen Salzhaushalt beeinflussen kann. Dadurch wird dein Blutdruck nur unnötig in die Höhe getrieben, wodurch es zu starken Problemen beim Einschlafen kommt.

Gezuckerte Speisen können deinen Schlaf beeinträchtigen

Im Allgemeinen solltest du am Abend zusätzlich darauf achten, keine gezuckerten Speisen zu dir zu nehmen, da diese zu Blutzuckerschwankungen führen können. Zucker putscht dich in erster Linie auf, sodass es zu Problemen beim Einschlafen kommt.

Am besten ist es, wenn du schon ein oder zwei Stunden vor dem Schlafen gehen keine süßen Lebensmittel mehr zu dir nimmst, um deinen Blutzuckerspiegel nicht zu beeinflussen.

Neben den gezuckerten Speisen kann auch Alkohol zu erheblichen Schlafstörungen oder Einschlafproblemen führen. Besonders das Glas Rotwein am Abend kann bereits zu einem verschlechterten Schlaf führen.

Natürlich haben viele Menschen den Irrglauben mit Alkohol besser einschlafen zu können. Wirksam ist es jedoch nicht. Du wirst durch den Verzehr von Alkohol öfter wach, kannst nur noch schlecht einschlafen und schläfst unruhig. Daher solltest du auch auf Alkohol am Abend verzichten.

Professionelle Hilfe bei anhaltenden Schlafstörungen

Solltest du deine Schlafstörungen nicht in den Griff bekommen ist es wichtig, dass du dich bei deinem Arzt vorstellst. Schlafstörungen und Schlafprobleme können auch andere Gründe haben. Daher ist es wichtig, dass du einen Arzt aufsuchst, falls deine Einschlafprobleme nicht besser werden.

Mit den genannten Tipps und Hilfen in Bezug auf die Lebensmittel am Abend kannst du deinen Schlaf zumindest verbessern und Einschlafprobleme vermeiden.

 

Weiter durch den Blog lesen:

Schmerz-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Psychosomatischer Schmerz – Wie Körper und Geist interagieren

Wenn du wegen andauernder Kopfschmerzen zum Arzt geht, ist die Chance exponentiell höher, dass dieser, ab einem gewissen Alter, sofort einen MRT o.ä. anfertigen lässt, um Bedrohungen wie einen Gehirntumor ausschließen zu können. Danach werden vielleicht Lifestyle-Faktoren wie Ess-und Sportgewohnheiten hinterfragt und es wird potentiell nach Verspannungen im Nackenbereich geschaut. All das passiert bevor überhaupt […]

weiterlesen
Schlafentzug-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Wie sich Schlafentzug auf die Psyche auswirkt

Schlaf und psychische Gesundheit hängen eng zusammen. Schlaflosigkeit ist für viele Menschen ein häufiges Problem. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 33 % der Weltbevölkerung davon betroffen sind. Auch Menschen, die nicht unter chronischer Schlaflosigkeit leiden, haben oft mit Schlafproblemen zu kämpfen. Schlafentzug beeinflusst den psychischen Zustand und die psychische Gesundheit. Menschen mit psychischen Problemen […]

weiterlesen
Memoryschaummatratzen
Gesundheit & Psyche Werbung

Können Memoryschaummatratzen gegen Schlafstörungen helfen?

Es gilt ja als erwiesen, dass Memoryschaummatratzen gegen Rückenschmerzen helfen können, weil sie dafür sorgen, dass sich der Körper durch eine orthopädische Haltung über Nacht gut erholen kann. Die Bandscheiben füllen sich wieder mit Flüssigkeit und die Muskelzonen werden entspannt. Das kann – je nach Schmerzursache – diese Problematik entweder erleichtern, oder sogar komplett aus […]

weiterlesen