Die besten Möglichkeiten, täglich genug Tageslicht zu bekommen

genug-Tageslicht-bekommen

Tageslicht gilt als die beste Medizin bei Schlafstörungen und auch Einschlafproblemen. Nur, wenn der Körper ausreichend davon aufnehmen kann, schüttet er vermehrt Serotonin und gleichzeitig weniger Melatonin aus. Das sind die beiden Hormone, die bei richtiger Ausgewogenheit dafür verantwortlich sind, dass du dich tagsüber munter fühlst und abends wiederum schläfrig wirst.

Licht – egal in welcher Form – hat grundsätzlich Einfluss auf unsere Hormone und die steuern ganz maßgeblich unseren Schlaf-Wach-Rhythmus. Nicht ohne Grund sind Smartphones heutzutage längst mit einem Blaulichtfilter ausgestattet. Sieht zwar im ersten Moment recht gewöhnungsbedürftig aus, ist aber wirklich wichtig, wenn du zu geregelten Zeiten schlafen können musst.

Hier findest du einige Möglichkeiten, wie du täglich zu genug Tageslicht kommst.

Jeden Tag reichen 15 Minuten direkte Sonneneinstrahlung auf Handrücken, Unterarme und im Gesicht. Das schaffst du mit Links!

1. Tageslichtlampen

Beginnen wir mit der bequemsten Methode, denn Tageslichtlampen versorgen dich rund um die Uhr und frei nach deinem Bedarf mit genau so vielen Lux, wie eben draußen auch vorherrschen. Keine andere Lampe ist so stark wie die natürlichen Lichtquellen, denn die besiegen selbst in bewölktem Zustand jede herkömmliche Glühbirne.

2. Geh spazieren

Ein täglicher Spaziergang ist nicht nur für deinen Hormonhaushalt gut, sondern hilft dir auch, den Tag zu verarbeiten.

Wusstest du zum Beispiel, dass das Gehirn immer dann so richtig gute Ideen ausbrütet, wenn es im Unterbewusstsein arbeitet? Und das geschieht immer, wenn du deinen Körper mit etwas ganz anderem, als der geistigen Arbeit beschäftigst!

Wenn du einen Hund hast, ist das Ganze natürlich umso leichter, denn der begleitet dich mit Sicherheit voller Begeisterung!

3. Lass das Auto stehen, nimm das Fahrrad

Oder geh direkt zu Fuß, wenn du die Möglichkeiten dazu hast!

Das passt zum Beispiel ganz gut, wenn du in unmittelbarer Nähe einen Supermarkt hast. Wie wäre es, jeden Tag dorthin zu spazieren und einzukaufen, was du brauchst? Obendrein hilft das sogar noch beim Geld sparen, weil du nicht im Affekt irgendwelche Lebensmittel oder Dinge kaufst, die du gar nicht brauchst.

4. Such dir mehr Hobbys an der frischen Luft

Wie wäre es zum Beispiel mit Fotografie? Das kannst du in jedem Zoo, in Parks und auch im eigenen Garten machen!

Oder du probierst mal die Inline Skates aus, die vielleicht schon längst im Keller verstauben. Aber vergiss die Knieschützer nicht!

Weitere spannende Hobbies an der frischen Luft wären Klettern, Wandern oder Drachen steigen lassen.

5. Pflück dir was

Es gibt immer etwas, das man an der frischen Luft pflücken kann. Erdbeeren, Kartoffeln, Kürbisse, manchmal sogar Schnittblumen. Such dir etwas aus, das dir Spaß macht und das du brauchen kannst und schon kann’s losgehen!

6. Werd zum Hobbygärtner

Apropos Schnittblumen: Du kannst auch Hobbygärtner werden und dadurch jede Menge Zeit an der frischen Luft verbringen. Dazu brauchst du nicht einmal zwangsläufig einen Garten, auch der Balkon tut’s völlig.

Irgendwelche Gemüsesorten oder auch Kräuter gibt es immer, die man häufig braucht. Und die ziehst du ab sofort selbst hoch.

7. Homoffice auf Balkonien

Besonders wer von zu Hause aus arbeitet, hat es hier leicht: Schnapp dir den Laptop und setz dich damit einfach mal auf den Balkon. So munter warst du vermutlich schon lange nicht mehr beim Arbeiten.

8. Tank frische Luft in deinen Arbeitspausen

Zu Mittag gehst du absichtlich nicht in die Kantine, sondern holst dir entweder was vom Bäcker gegenüber oder nimmst etwas von zu Hause mit, das du dann auf einem Balkon genießt.

Und in kurzen Zwischenpausen gehst du zum Fenster, machst es auf und tankst etwas frische Luft. Immerhin solltest du deine Augen sowieso immer wieder durch Bildschirmpausen schonen.

Diese Tipps lassen sich selbstredend nicht nur im Büro umsetzen!

9. Ausreichend lüften

Wer in den eigenen vier Wänden ausreichend lüft, kann auch dadurch schon sehr viel Tageslicht tanken. Dazu ist wichtig, dass in jedem Raum die Fenster geöffnet werden und ein schöner Durchzug entsteht.

Achte dabei aber auf die Erkältungsgefahr bei kühlen Temperaturen – das gilt auch für alle übrigen Familienmitglieder, Kinder und Haustiere!

Weiter durch den Blog lesen:

Schmerz-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Psychosomatischer Schmerz – Wie Körper und Geist interagieren

Wenn du wegen andauernder Kopfschmerzen zum Arzt geht, ist die Chance exponentiell höher, dass dieser, ab einem gewissen Alter, sofort einen MRT o.ä. anfertigen lässt, um Bedrohungen wie einen Gehirntumor ausschließen zu können. Danach werden vielleicht Lifestyle-Faktoren wie Ess-und Sportgewohnheiten hinterfragt und es wird potentiell nach Verspannungen im Nackenbereich geschaut. All das passiert bevor überhaupt […]

weiterlesen
Schlafentzug-und-Psyche
Gesundheit & Psyche

Wie sich Schlafentzug auf die Psyche auswirkt

Schlaf und psychische Gesundheit hängen eng zusammen. Schlaflosigkeit ist für viele Menschen ein häufiges Problem. Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 33 % der Weltbevölkerung davon betroffen sind. Auch Menschen, die nicht unter chronischer Schlaflosigkeit leiden, haben oft mit Schlafproblemen zu kämpfen. Schlafentzug beeinflusst den psychischen Zustand und die psychische Gesundheit. Menschen mit psychischen Problemen […]

weiterlesen
Memoryschaummatratzen
Gesundheit & Psyche Werbung

Können Memoryschaummatratzen gegen Schlafstörungen helfen?

Es gilt ja als erwiesen, dass Memoryschaummatratzen gegen Rückenschmerzen helfen können, weil sie dafür sorgen, dass sich der Körper durch eine orthopädische Haltung über Nacht gut erholen kann. Die Bandscheiben füllen sich wieder mit Flüssigkeit und die Muskelzonen werden entspannt. Das kann – je nach Schmerzursache – diese Problematik entweder erleichtern, oder sogar komplett aus […]

weiterlesen